29. Juli 2025

    Gebäudehülle aus Metall: 80.000 Quadratmeter im Modulbau

    Für die Neubauten von Voestalpine Stahl Donawitz liefert Domico mehr als 80.000 m² Leichtbau-Systeme. Ofenhalle, Legierungshalle und Schrotthalle sollen bis 2026 realisiert werden.

    29. Juli 2025

    Hochpräzise Elementfassade

    Für die Glasfassade von "40 Leadenhall Street" in London wurde ein "unitised System" mit Rahmenprofilen aus Edelstahl und strukturell silikongeklebter Doppelverglasung vormontiert geliefert.

    28. Juli 2025

    Bürgerinitiative fordert EU-weite Bauwende

    Sanieren statt neu bauen – das fordert HouseEurope!, eine europäische Bürgerinitiative, die den ökologischen und sozialen Umbau des Gebäudebestands ins Zentrum rücken will.

    25. Juli 2025

    Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen

    Wenn es nicht gelingt, den Klimawandel und die Erderwärmung einzudämmen, muss man bei der Bauweise ansetzen. Das erklärt Alexander Sieh, Experte für klimaangepasstes Bauen.

    25. Juli 2025

    Neuer Lehrgang der Raum.Wertakademie in Salzburg startet

    Die 2024 in Salzburg gegründete Raum.Wertakademie bietet einen einjährigen, berufsbegleitenden Lehrgang. Start der offiziellen Ausbildungsrunde ist im November.

    24. Juli 2025

    Wie die Tischler-Branche ins zweite Halbjahr geht

    Nach über zwei Jahren wirtschaftlicher Unsicherheit zeigen sich in weiten Teilen des Handwerks erste Anzeichen einer Stabilisierung – auch für die Tischlerbranche.

      29. Juli 2025

      Gebäudehülle aus Metall: 80.000 Quadratmeter im Modulbau

      29. Juli 2025

      Hochpräzise Elementfassade

      28. Juli 2025

      Bürgerinitiative fordert EU-weite Bauwende

      25. Juli 2025

      Bauen muss sich dem Klimawandel anpassen

      25. Juli 2025

      Neuer Lehrgang der Raum.Wertakademie in Salzburg startet

      24. Juli 2025

      Wie die Tischler-Branche ins zweite Halbjahr geht

        Wirtschaft
        24. Juli 2025

        SHK-Konjunktur zeigt erste Stabilisierung

        Trotz anhaltender Preissteigerungen und weiter schwachem Auftragseingang ist die SHK Branche vorsichtig optimistisch für den Herbst.

        Trotz anhaltender Preissteigerungen und weiter schwachem Auftragseingang ist die SHK Branche vorsichtig optimistisch für den Herbst.
        Planen
        22. Juli 2025

        Heiß, laut, unangenehm

        Mit einer Installation auf der Biennale 2025 in Venedig haben der Ingenieur Jochen Lam und die Architektin Bilge Kobas eine eindrucksvolle Warnung an die Gesellschaft erschaffen.

        Mit einer Installation auf der Biennale 2025 in Venedig haben der Ingenieur Jochen Lam und die Architektin Bilge Kobas eine…
        Markt
        21. Juli 2025

        Staffelübergabe bei Roto

        Nach 20 Jahren im Unternehmen beendet Eckhard Keill zum 31. August seine Tätigkeit als Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Seine Nachfolge tritt Christoph Hugenberg an.

        Nach 20 Jahren im Unternehmen beendet Eckhard Keill zum 31. August seine Tätigkeit als Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG.…


          Dach
          15. Juli 2025

          Rollnahtgeschweißte Edelstahldächer aus Oberösterreich

          Die ersten rollnahtgeschweißten Edelstahldächer entstanden 1962. Seit 12 Jahren setzt sich Dachdecker- und Spenglermeister Philipp Kastl intensiv mit einem verbesserten Schweißverfahren auseinander.

          Die ersten rollnahtgeschweißten Edelstahldächer entstanden 1962. Seit 12 Jahren setzt sich Dachdecker- und Spenglermeister Philipp Kastl intensiv mit einem verbesserten…
          Bauen
          15. Juli 2025

          Wir forschen an der Zukunft der Mobilität

          Wolfgang Schildorfer, Logistikexperte und Leiter der Forschungsgruppe Transport- und Logistikmanagement am FH OÖ Campus Steyr, erklärt, wie die automatisierte Mobilität erforscht, getestet und stetig weiterentwickelt wird.

          Wolfgang Schildorfer, Logistikexperte und Leiter der Forschungsgruppe Transport- und Logistikmanagement am FH OÖ Campus Steyr, erklärt, wie die automatisierte Mobilität…
          Bauen
          15. Juli 2025

          Ausschreibungsspielraum bei Losaufteilung und Preis

          Auftraggeber haben doch Bewegungsfreiheit in der Ausschreibung. Eine sehr interessante Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Wien hat dies anhand einer angefochtenen Ausschreibung betont und bestätigt.

          Auftraggeber haben doch Bewegungsfreiheit in der Ausschreibung. Eine sehr interessante Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Wien hat dies anhand einer angefochtenen Ausschreibung…