Wohnen im Alter

Redaktion Architektur & Bau Forum
14.04.2013

34,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung werden im Jahr 2050 60 Jahre oder älter sein – so stellt sich der demografische Wandel in Zahlen dar.

Doch anders als die ältere Gesellschaft von heute werden „die Alten“ von morgen eine heterogene Gruppe mit stark differierenden Bedürfnissen sein, die aufgrund von Internetkompetenz, längerer Gesundheit, höherer Mobilität und Bildung andere Herausforderungen an den Wohnbau stellen werden. Es gilt, diesem Anspruch wie auch den längst nicht mehr geeigneten Substanzen für das Wohnen im hohen Alter mit strategischen Konzepten zeitnahe gerecht zu werden.

Zu dieser Thematik initiiert die Architekturpublizistin Franziska Leeb das Symposium „Wenn wir alle zusammenziehen – Wohnen im Alter“, das am 18. April aus diversen Blickwinkeln mögliche Strategien für das Szenario einer überalterten Gesellschaft behandeln wird. Aktuelle Beispiele für zeitgemäße Pflegeinrichtungen und Generationenwohnprojekte in Wien werden im Rahmen einer Exkursion am 19. April besichtigt.

Advertorial

Termine: Symposium 18. April, 13–18 Uhr, NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Landhausplatz 1, St. Pölten

Exkursion: 19. April 2013, 9–19 Uhr, Treffpunkt: 8:45 Uhr ­Geriatriezentrum Liesing.

Anmeldung: office@orte-noe.at