DNA – Das Neue Arbeiten

Redaktion Architektur & Bau Forum
24.09.2013

Das Neue Arbeiten aus den Blickwinkeln Mensch, Raum und Technik steht im Mittelpunkt des 2. Smart Afternoon, den das Netzwerk DNA (Das Neue Arbeiten) am 3. Oktober veranstaltet – als ein  „Alpbach mit Rock’ n’ Roll“, ein Pool von und für Manager und Innovationsträger – wie der Veranstalter ankündigt.

Nicht in Form langer Monologe sondern in 9-minütigen Kurzvorträgen mit anschließenden 9-minütigen moderierten Diskussionen kommen Spezialisten aus den verschiedenen Genres zu Wort. Allein für die von Trendexpertin Birgit Gebhardt moderierte, gut besetzte CEO Runde, ist  mehr Zeit vorgesehen. Neben Impulsen werden auch schon die ersten konkreten Beispiele wie zum Beispiel die Österreichischen Lotterien, OMV oder Ricoh präsentiert und auf die Bühne gebeten.

Das Neue Arbeiten DNA ist eine Plattform von migroup, die Partner und Neugierige aus unterschiedlichen Disziplinen miteinander verbindet, um konkrete Lösungen und Benchmarks für DNA zu entwickeln. DNA steht vor allem für die Weiterentwicklung unserer Kommunikation und Zusammenarbeit durch die richtige Integration und Anwendung neuer Technologien und das bewusste Zulassen unverbindlicher Kommunikation. In weitere Konsequenz steht „Das Neue Arbeiten“ somit auch für mehr Vertrauen in der Zusammenarbeit. Das bedeutet auch loszulassen und davon auszugehen, dass Partner, Kollegen, Mitarbeiter und Führungskräfte wissen, was sie tun, und dass sie es gut tun. Es geht um neue Möglichkeiten, neue Spielregeln sowie veränderte und neue Abläufe für ein Arbeitsleben der Zukunft, in der Herausforderungen nur mehr abteilungsübergreifend und interdisziplinär, unter Nutzung von Synergien zu bewältigen sind. Die Plattform sieht ihre Aufgabe darin Unternehmen jeder Größe und Branche konkrete Themen im Kontext von DNA bewusst zu machen.

Advertorial

Eines der aktuellen Themen ist unter anderem bei dieser Ausgabe des Smart Afternoon: Neues Office, Neues Arbeiten – Architektur als Unterstützung oder Startschuss.

Das Format DNA Smart Afternoon fand auf Initiative von Christiane Bertolini und Marcus Izmir vor einem Jahr zum ersten Mal statt und soll künftig regelmäßig abgehalten werden. Nächster Termin:
Wien: 3. Oktober 2013, Ottakringer Brauerei
Anmeldung unter: http://at.amiando.com/DNAWien2013.html
weitere Information unter: www.dasneuearbeitendna.com  und www.mi-grp.com