Ideale Plattform für Neuheiten

Redaktion Gebäudeinstallation
25.02.2013

Dieses Jahr findetvom 27. Februar bis zum 3. März 2013 die Energiesparmesse Wels statt. Wir sprachen mit Messedirektor Mag. Robert Schneider über die Highlights der bevorstehenden Veranstaltung.

Die Bedeutung der Energiesparmesse als Österreichs Branchentreffpunkt und Leitmesse für energieeffizientes Heizen, Bauen und Sanieren wurde doch 2012 mit einem Besucherplus von 3,5 Prozent erneut unterstrichen.
Mehr als 900 Aussteller aus 13 Nationen präsentierten auf knapp 70.000 m² ihre Produkte und innovativen Neuheiten. Damit ist die Energiesparmesse eine der besucherstärksten Messen Europas für Ökoenergie und Energieeffizienz mit der höchsten Besucherfrequenz unter Österreichs Bau- und Haustechnik-Fachmessen. Aufgrund des Erfolgs wird an der Kombination aus zwei Fach- und drei Publikumstagen festgehalten. Der Startschuss fällt am 27. Februar mit Österreichs größtem SHK-Branchenevent in einem exklusiv geöffneten Messebereich (Hallen 9, 16–20). Gewerblichen Fachbesuchern steht das gesamte Messegelände ab 28. Februar offen. Und private Bauherren und Sanierer können sich vom 1. bis zum 3. März 2013 in Wels täglich von 9 bis 18 Uhr über die aktuellen Neuheiten informieren.

Besonders zu beachten wird doch heuer der Ausstellungsbereich der Solarwirtschaft sein. Die Mitgliedsbetriebe des Verbands Austria Solar bieten auf der Energiesparmesse Wels die größte Solarschau Österreichs mit umfassender Information und Beratung. Rund 90 Aussteller informieren auf insgesamt 8.000 m² über die neuesten Entwicklungen. Solarenergie ist die einfachste und logischste Form der Warmwasserbereitung und eine praktische Form von Klimaschutz. Mit Solarenergie reduziert sich die Energierechnung bei Warmwasser um ganze zwei Drittel, beim Heizen kann man ein gutes Drittel an Kosten sparen. Mehr als 250.000 Haushalte haben bereits eine Solaranlage und sparen sich damit mehr als 140 Millionen Euro an Energiekosten pro Jahr.

Nicht nur der Solar-, sondern auch der Photovoltaik-Ausstellungsbereich wächst weiter.
Nachdem sich bei der vergangenen Energiesparmesse bereits mehr als 50 Unternehmen der Photovoltaikbranche in einem eigenen Bereich präsentiert haben, setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort. Immer mehr Firmen – vor allem aus Deutschland – nutzen Österreichs führende Fachmesse für Energieeffizienz und Ökoenergie von 27. Februar bis 3. März 2013 als ideale Präsentationsplattform für ihre Neuheiten. Wir konnten bereits viele Neuzugänge aus dem Photovoltaiksektor verzeichnen. Aber auch Firmen wie HaWi Energietechnik, Phlegon Solar oder Green Solar AG, die sich 2012 erstmalig auf der Energiesparmesse Wels präsentiert haben, sind 2013 wieder vor Ort. Mit Österreichs größter Solarschau stellt die Energiesparmesse Wels erneut ihre Position als Fachmesse Nummer eins für Photovoltaik und Solarthermie unter Beweis.
 
Wie immer wird es diesmal auch einige Sonderschauen geben. Welche?
Sonderschau „LED – innovative Beleuchtung”:
LED-Beleuchtungslösungen sind für den Privatbereich ebenso möglich wie für Büros oder Außenbeleuchtung. Am Messestand des OÖ Energiesparverbands (Halle 20) informiert eine Sonderschau, wie LED-Beleuchtung funktioniert und worauf dabei zu achten ist. Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen werden präsentiert. Die Sonderschau LED wird vom OÖ Energiesparverband gemeinsam mit der Messe Wels veranstaltet und in Kooperation mit den Unternehmen Osram, Philips und Zumtobel organisiert. Beim Gewinnspiel „Richtig hell mit LED” können die Messebesucher eine Ausstattung mit LED-Beleuchtung im Wert von bis zu 500 Euro gewinnen. Sonderschau „Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co”: Die Messe Wels und der OÖ Energiesparverband informieren gemeinsam mit namhaften Geräteherstellern in einer Sonderschau über besonders energieeffiziente Haushaltsgeräte. Die Messebesucher können sich in der Halle 20 über Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Flat-TVs der Marken BSH Hausgeräte, elektrabregenz, Miele und Loewe sowie erstmals 2013 auch über effiziente PCs und Bürogeräte (präsentiert von Firma Haas) informieren. Die vorgestellten Geräte gehören zu den stromsparend­sten Modellen, die es derzeit am Markt gibt. Highlight: Messebesucher haben die Chance, täglich die ausgestellten Geräte zu gewinnen.
 
Der Slogan für Wels heißt „Eine Messe – drei Ausstellungsbereiche”. Was bedeutet dies im Detail?
Wir haben in Wels drei Ausstellungsbereiche:
Heiz- & Energie-tech – Moderne Heizungslösungen in allen Formen
: In sieben Hallen präsentieren sich alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen und fast vollständig die Heizkesselhersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK). In Summe finden Messebesucher bei 332 Ausstellern die neueste Technik und umfangreiche Beratung sowie Österreichs größte Solarschau und einen weiter vergrößerten Bereich zum Thema Photovoltaik. Deshalb zählt die Energiesparmesse Wels zu den führenden Heizungsausstellungen Österreichs und ist eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa. Baumat & Gebäude-tech – Das Zentrum für moderne Baustoffe: Mehr als 500 Aussteller, darunter alle führenden Unternehmen bei Ziegel, Wärmedämmung, Fenster, Türen und Dacheindeckungen, präsentieren in elf Messehallen ihre Produkte und Neuheiten. Österreichs umfangreichste Baumesse bietet Informationen über Bauberatung und -finanzierung, Baustoffe, Dachziegel, Fassaden, Verputze, Mauerentfeuchtung, Dämmstoffe, Fenster, Sonnenschutz, Treppen, Stiegen, Türen, Tore, Bodenbeläge, Fliesen, Zäune und Einfriedungen, Wintergärten u. v. m. Private wie gewerbliche Bauherren, Renovierer und Sanierer sollten auf keinen Fall Österreichs umfangreichste Baumesse verpassen.

Wasser- & Sanitär-tech – Die Fundgrube fürs Bad und die persönliche Wellness-Oase: Mit erweitertem Angebot und neuem Konzept präsentiert sich der Bereich Bad und Sanitär in den Hallen 17 und 18. Im Foyer der Halle 20 / Messezentrum Neu präsentiert OaseBad erstmalig eine Sonderschau zum Thema „Lebens(t)raum Bad – Innovation & Design”. Auf rund 170 m² stehen innovative und designorientierte Produkte von OaseBad-Markenherstellern wie Artweger, Burgkama, Conform, Duravit, Geberit, Hansa, Ideal Standard, Kermi, Laufen und Kludi im Zentrum. Die Sonderschau bietet einen repräsentativen Auszug von Duschabtrennungen, Armaturen, Badmöbeln, Keramik bis hin zu Raumwärme, Accessoires und Sanitärtechnik. Der gesamte Messebereich „Wasser- & Sanitär-tech” präsentiert in gewohnter Weise Aussteller für Wasseraufbereitung und -behandlung, Regenwassernutzung, Sauna, Schwimmbecken, Whirlpools, Infrarot- und Wärmekabinen u. v. m. Und auch die beliebte Sonderschau „Faszination Bad” der führenden Markenhersteller Artweger, Conform und Hansgrohe ist wieder Teil dieses Messebereichs.
 
Eine Besonderheit zur Vorbereitung auf den Besuch der Energiesparmesse ist heuer doch erstmalig eine Messe-App. Worum handelt es sich dabei?
Mit dieser App wird das rasche Auffinden der Aussteller und die einfache Orientierung vor Ort auf dem Messegelände geboten. Diese Messe-App gibt es erstmalig und einmalig auf einem Messeplatz in Österreich.
 
Abschließend noch ein Wort zu den Anreise- und Öffnungszeiten.
Wels ist zentral gelegen und sowohl mit dem öffentlichen als auch individuellen Verkehr sehr gut erreichbar. Für Letzteren stehen ausreichend Parkplätze sowie ein kostenloser Bus-Shuttle von den gut beschilderten Parkplätzen bis zum Messegelände zur Verfügung. Für Bahnreisende gibt es eine Transfermöglichkeit vom Hauptbahnhof Wels direkt ins Zentrum des Geschehens. Die Energiesparmesse ist an allen fünf Messetagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.