Ausgezeichneter Holzbau in Oberösterreich
Unter 126 Einreichungen kürte der oberösterreichische Holzbaupreis kürzlich die herausragendsten Leistungen heimischer Architekten und Holzbauer.



Oberösterreichische Holzbaukompetenz vom Feinsten bot die Gala des diesjährigen Holzbaupreises. Zum siebten Mal wurden am 12. Mai in Anwesenheit von rund 310 Gästen aus Politik, Holzbau-, Architektur- und Wirtschaftsszene die besten Holzbauleistungen in fünf Kategorien ausgezeichnet. Der Jury fiel die Auswahl bei 126 architektonisch und konstruktiv erstklassigen Objekten schwer. Daher wurden zusätzlich zwei Sonderpreise für studentisches Holzbau-Engagement und für effizienten Holzbau verliehen. Auch der via Online-Voting ermittelte Sieger des Publikumspreises für private Wohnbauten fand viel Beachtung.
Rasante Entwicklung
Der Holzbau erlebte in Oberösterreich in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung. Der Werkstoff Holz wird in seiner enormen Vielfalt einem immer breiteren Anwender- und Kundenkreis bewusst. Dementsprechend vielfältig waren die diesjährigen Einreichungen. Vom klassischen Ein- und Mehrfamilienhaus zum Schulgebäude in Hybridbauweise, vom Kindergarten zur modernen Messehalle, vom Holzlager zum Musikpavillon, vom Beach-Club bis zur Crossrail Station – die Palette ist breit und faszinierend.
Holzbaukompetenz vor dem Vorhang
„Mit dem Preis werden alle zwei Jahre neue Innovationen im Holzbau aufgezeigt und besondere Leistungen des Holzbaus prämiert. Dahinter steht die hervorragende und innovative Arbeit zahlreicher Holzbaubetriebe und Planer. Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft in Oberösterreich – sie gilt es, in besonderem Maße zu unterstützen“, so Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl.
Holz als Baustoff hat durchaus seine Berechtigung und mittlerweile auch seinen Stammplatz in der heimischen Bauszene. Die Möglichkeiten, die der Holzbau bietet und mit sich bringt, hat das Land Oberösterreich erkannt, weshalb im Jahr 2013 eine Gesetzesnovelle in Kraft getreten ist, die es nunmehr erlaubt, dass in Oberösterreich auch vier- und mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise errichtet werden können.
Veranstalter und Jury
Unterstützung fand der Oberösterreichische Holzbaupreis durch das Land OÖ, das gemeinsam mit dem Möbel- und Holzbau-Cluster OÖ, der Landesinnung Holzbau OÖ, proHolz OÖ und der Fachgruppe der Holzindustrie der WKOÖ den Preis ausgeschrieben hat.
Als Juroren fungierten beim diesjährigen Holzbaupreis die Architekten Univ. Prof. Mag Roland Gnaiger (Vorsitz) und Architekt DI Thomas Lechner aus Salzburg, DIin Sylvia Polleres von der Holzforschung Austria (Wien) und DI Oskar Beer, Landesinnungsmeister Holzbau Steiermark.
Der 7. oberösterreichische Holzbaupreis auf einen Blick
Unter www.holzbaupreis-ooe.at stehen eine Fotogalerie von der Verleihungsgala und Wissenswertes zum Holzbaupreis zur Verfügung.
Alle Preisträger finden Sie in der kommenden Ausgabe Ihrer Fachzeitschrift DACH WAND, ab 30. Juni in Ihrem Postkasten.