Schweißen ist sauber, smart und cool

21.10.2017

Kemppi stellte auf der Schweissen & Schneiden 2017 in Düsseldorf ganzheitliche Schweißlösungen vor.

X8 MIG Welder
Der Wechsel der Drahtspule beim Drahtvorschub des X8 MIG Welders ist leicht. Die Drahtspule wird mit einer einfachen Bewegung nach oben herausgehoben, ohne dass der Rücken des Schweißers belastet wird.

Da technologische Innovationen bei der Entwicklung des Schweißens eine große Rolle spielen, reicht es nicht mehr aus, sich nur auf einzelne Schweißmaschinen oder -prozesse zu konzentrieren. Das Schweißen der Zukunft erfordert einen ganzheitlichen Ansatz für das gesamte Schweißsystem, bestehend aus modernsten Schweißmaschinen, Automatisierung, Anwendungssoftware, Managementsystemen und Schweißerkompetenz. Es schöpft auch das Potenzial des Internets voll aus, indem cloudbasierte Lösungen und Software zum Einsatz kommen. Durch die Kombination all dieser Eigenschaften wird ein erheblicher Mehrwert für den Kunden erzielt.

„Schweißarbeiten galten bislang als schmutzig, langweilig und gefährlich. Kemppi verändert das Schweißen in eine saubere, smarte und coole Arbeit. Wenn wir über das Schweißen der Zukunft nachdenken, stellen wir es uns als ein facettenreiches Ganzes vor, das modernste Technologie mit intelligentem Qualitätsmanagement, Schweißprozess-Know-how und ultimative Anwenderfreundlichkeit umfasst“, erklärt Frederic Lanz, Verkaufsleiter Europa und Globale Projekte beim finnischen Schweißtechnikspezialisten Kemppi Oy. „Indem wir auf die Bedürfnisse von Schweißern eingehen und das Nutzenversprechen unserer Kunden gegenüber ihren Endkunden verstehen, sind wir in der Lage, ein ganzheitliches Schweißsystem aufzubauen, das Lösungen für alle Schweißanforderungen bietet.”

Das richtige Werkzeug für jede Aufgabe

Der Grundsatz laute seit jeher: Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug. „Die Anforderungen für anspruchsvolle industrielle Schweißarbeiten sind nicht die gleichen wie für schnelle netzunabhängige Reparaturen“, so Frederic Lanz.

Die ganzheitlichen Schweißlösungen von Kemppi bieten laut Lanz hochwertige Schweißausrüstung für alle Bedürfnisse. Das Flaggschiff X8 MIG Welder verkörpere das „Schweißen der Zukunft“. Die Lösung sei auf beste Anwenderfreundlichkeit ausgelegt, „denn schließlich ist der menschliche Faktor ein Hauptbestandteil des Schweißsystems“, sagt Lanz. „Mit einem scharf fokussierten und intensiven Lichtbogen, der aufrüstbaren Stromquelle, wegweisender Anwenderfreundlichkeit und der vollständigen Integration in das Schweißmanagementsystem WeldEye ermöglicht dieses Multiprozesssystem eine einzigartige und leistungsstarke Lösung für anspruchsvolles industrielles Schweißen.“

Der X8 MIG Welder eigne sich für MIG/MAG-Schweißen, E-Hand-Schweißen, MIG-Löten, Auftragsschweißen und Hochleistungs-Fugenhobeln. Die digitalen Schweißanweisungen und das drahtlose Control Pad heben die Anwenderfreundlichkeit laut Kemppi auf ein ganz neues Niveau und machen gedruckte Schweißanweisungen überflüssig. Der X8 MIG Welder hat eine integrierte Verbindung zur WeldEye Software, die es den Schweißern ermöglicht, Schweißanweisungen auf dem Control Pad zu suchen, anzuzeigen und zu aktivieren, und somit beim Schweißen automatisch die richtigen Parameter zu verwenden.

Die Verbindung ist der Schlüssel

Für das Schweißen der Zukunft seien laut Kemppi Systemintegration und digitale Anbindung unerlässlich. Die WeldEye Software ist dabei mit Schweißgeräten aller Hersteller kompatibel. Als Cloud-Service ist WeldEye immer auf dem neusten Stand der Normen ISO, ASME und AWS und auf Computern sowie Mobilgeräten weltweit erreichbar.

„Im digitalen Zeitalter bringt die Nutzung von Schweißmanagement-Software einen enormen Vorteil für jedes Unternehmen, das Schweißarbeiten durchführt“, erklärt Frederic Lanz. „Mit WeldEye können Sie beispielsweise Schweißprozesse und Qualität nachverfolgen und dokumentieren, um wertvolle Informationen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu erhalten.“ Die Lösung ermögliche eine Vereinfachung des Dokumentationsprozesses und die Verringerung des Reparaturaufwands für Schweißnähte, was letztlich kostensenkend wirke. Auch für die die Verwaltung von Schweißanweisungen, Schweißerqualifikationen und Ergebnissen von zerstörungsfreien Werkstoffprüfungen sei dies ein effizientes Werkzeug.

Zur Messe Schweissen & Schneiden 2017 präsentierte Kemppi außerdem:

  • Den A7 MIG Welder als „neuen Maßstab im Roboter-Lichtbogenschweißen“. Dieser ist mit Schweißrobotern aller Hersteller kompatibel. Der A7 MIG Welder verfügt über eine webbasierte Anwenderschnittstelle, über die die Stromquelle von jedem Computer oder Tablet aus eingestellt und gesteuert werden kann. Schweißkurven können später über den Kemppi DataStore aktualisiert werden.
  • Den Gamma GTH3 Schweißhelm, der mit neuen Schweißschutzmasken und einem Atemschutzsystem ausgestattet ist und für ausgezeichnete Sicht auf den Arbeitsbereich sorgt.

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi