Glückliche Gewinner auf der Intec
Die Leipziger Messe zeichnete die Sieger des Intec-Preises aus. Eine erfolgreiche Premiere war es für den Preis der Zuliefermesse Z.

Bereits zum 15. Mal zeichnete die Leipziger Messe mit dem Intec-Preis Neuheiten oder Weiterentwicklungen aus dem gesamten Portfolio der Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik aus. Die 36 eingereichten Beiträge wurden von einer unabhängigen Jury – besetzt mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien – bewertet. „Der Intec-Preis verdeutlicht eindrucksvoll die enorme Innovationskraft der Aussteller der Intec“, sagt Deliane Träber, Geschäftsbereichsleiterin der Leipziger Messe. „Auch dieses Mal wurden neue Verfahren, Lösungen und Produkte prämiert, die einen Innovationssprung und Vorteile im Vergleich zum Stand der Technik aufweisen sowie großes Potenzial für die Zukunft versprechen.“
Blum-Novotest aus Grünkraut bei Ravensburg in Baden-Württemberg war in der Kategorie „Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ erfolgreich. Die Kategorie „Unternehmen bis 100 Mitarbeiter“ hat Metrom Mechatronische Maschinen aus Hartmannsdorf in Sachsen für sich entschieden. Zwei Sieger gab es beim Intec-Preis für Nachwuchsarbeit 2019 – BAM aus Weiden in der Oberpfalz und Niles-Simmons Industrieanlagen aus Chemnitz. Den erstmals ausgelobten Preis der Zuliefermesse Z, der die vielgestaltigen, innovativen Angebote der Zulieferer in Szene setzen soll, sicherte sich Memotec aus Leinefelde-Worbis in Thüringen.
(tk)