Pritzker Preis 2019: Arata Isozaki
Der Pritzker-Preis 2019, die weltweit höchste und renommierteste Auszeichnung auf dem Gebiet der Architektur geht an den japanische Architekten, Stadtplaner und Theoretiker Arata Isozaki.

Der 1931 geborene Architekt gilt mit seinen zukunftsweisenden Ansätzen und Denkweisen als Visionär seiner Zeit. Als einer der ersten japanischen Architekten baute Isozaki außerhalb Japans und das in einer Zeit, in der eher die westliche Gesellschaft den Osten beeinflusste. Er versuchte den Dialog zwischen Ost und West zu erleichtern, die globalen Einflüsse der Architektur neu zu interpretieren und die Entwicklung jüngerer Generationen in diesem Bereich zu unterstützen. Seine Bauten sind stets von hoher Qualität, trotzen jeder Kategorisierung und spiegeln seine ständige Entwicklung wider.
Seit über 50 Jahren in der Praxis tätig und durch seine Arbeiten, Schriften, Ausstellungen, die Organisation wichtiger Konferenzen und Teilnahme an Wettbewerbsjurien hat Arata Isozaki Einfluss auf die Weltarchitektur genommen. Ganz klar ist aber auch, dass er keinen Trends gefolgt ist, sondern seinen eigenen Weg und persönliche Architektursprache gefunden hat. Zu seinen ersten Bauwerken gehört ein Meisterwerk des japanischen Brutalismus, die Ōita Prefectural Library von 1966. Projekte wie die Kitakyushu-Zentralbibliothek (1974) und das 1974 eröffnete Gunma Prefectural Museum of Modern Art zeigen die Entwicklung seiner persönlichen Architektur. Im Museum spiegelt die klare Geometrie des Würfels seine Faszination für Leere und Raster wider.
Isozaki ist eindeutig ein einflussreicher Vertreter der zeitgenössischen Achitektur weltweit. Ständig auf der Suche, ohne Angst sich zu verändern und neue Ideen auszuprobieren. Seine Architektur beruht auf einem tiefen Verständnis für Architektur, Philosophie, Geschichte, Theorie und Kultur. Er hat Ost und West zusammengebracht durch die Erschließung neuer Wege. Seine Großzügigkeit, seine Unterstützung anderer Architekten und seine Ermutigung zu Wettbewerben oder zum gemeinsamen Arbeiten, machen ihn zu einem vorbildlichen Architekten. Aus all diesen Gründen hat die Jury des Pritzker Architekturpreises, Arata Isozaki zum Preisträger 2019 gekürt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.