Mit geballtem Wissen in die Zukunft
Geballte Information aus dem Bereich der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche wurde den Teilnehmern des "Techniker & Projektleiter Symposiums 2019" geboten.

Im Rahmen des Techniker & Projektleiter Symposium 2019 trafen sich Mitte März 45 Teilnehmer von 21 Mitgliedsfirmen des Netzwerk Metall im Fill Future Dome in Gurten/OÖ. Geboten wurde geballte Information aus dem Bereich der Stahl-, Glas- und Metallbaubranche – von der Bauphysik im Metallbau mit Schwerpunkt Schallschutz über rechtliche Aspekte bei einer möglichen Urgenz von Mängeln bis hin zu Führungsstrategien im Projektmanagement. „Wir wollen das Techniker und Projektleiter Symposium zum führenden Ausbildungsformat der Branche machen. Mit dieser Veranstaltung ist der Startschuss bereits letztes Jahr gefallen“, sagt Thomas Weber, Geschäftsführer des Netzwerk Metall.
Große Themenvielfalt
Am ersten Tag des Symposiums referierte Johann Spiessberger über Bauphysik mit Schwerpunkt Schallschutz im Metallbau. Anschließend gab es aktuelle Informationen, die Interpretation von Normen, Richtlinien und Gesetzen für Metall- und Stahlbauer durch Herbert Tschirk. Der Tag wurde von Manfred Pick zum Thema Baurecht Gewährleistung in Kombination mit weiteren Rechtsthemen beschlossen. Der zweite Tag startete mit Klaus Remplbauer, der über Brandschutz-Schnittstellen und technische Rahmenbedingungen informierte. Effizientes Projektmanagement stand im Zentrum der Ausführungen von Hans Reiter. „EN 1090 im Tagesgeschäft. Wie läuft das in der Praxis und was ist neu?“ lautete der Titel des abschließenden Vortrags von Matthias Wagner. „Eine tolle Veranstaltung mit enorm hohen Informationsgehalt bei dem aber auch der gegenseitige Austausch untereinander befruchtend ist“, formulierte ein zufriedener Teilnehmer stellvertretend für viele.
(tk)