Messe: Blickfang Wien 2019

Redaktion Architektur & Bau Forum
25.09.2019

Ende Oktober lädt die „blickfang“ in Wien, der größte Design-Concept-Store der Stadt, zum Shopping ein. Die diesjährige Messe steht ganz im Zeichen von Internationalität und Individualität und wirft einen Blick auf aufstrebende Designlabels aus Wien und ganz Europa.

Die „blickfang“ ist das größte Design Shopping Event in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie findet seit mehr als 28 Jahren im jährlichen Rhythmus an momentan fünf europäischen Standorten statt. Besucher treffen hier auf 150 Designer aus 17 Nationen, beispielsweise bei „Danish Design“. Weitere Highlights aus der internationalen Szene, sind die Labels Soolista der tschechischen Modedesignerin Zuzana Hartlová, die Preisträgerin des blickfang Designpreises in Basel ist, das Schmucklabel Kreisverkehr aus Florenz von Lilian Mattuschka oder Wirfl aus Südtirol, die mit ihren Outdoor-Küchen überraschen. 
Was die „blickfang“ von anderen Designmessen unterscheidet? Eine Fachjury wählt unter allen Bewerbungen nur jene Designer aus, deren Produkte sich durch ihre Gestaltungs- und Fertigungsqualität auszeichnen. An allen drei Tagen gibt es die Möglichkeit die ausgewählten Designer persönlich kennenzulernen und ihre Entwürfe aus erster Hand zu erstehen. In Lounges und auf sogenannten Inspirationsflächen finden blickfang-Besucher außerdem neue Ideen, um ihr eigenes Zuhause mit einzigartigen Produkten noch individueller einzurichten

Newcomer aus Wien
Die Wirtschaftsagentur Wien präsentiert mit dem departure Studio vier aufstrebende Wiener Labels: Studio chmara.rosinke, die Möbelmanufaktur J.Pehack sowie die Modedesignerinnen von rudolf Vienna und Sabinna. Anja Rosinke und Maciej Chmara von Studio chmara.rosinke haben sich während ihres Architektur- und Designstudiums an der Akademie der Bildenden Künste in Danzig kennengelernt. Seit 2011 entwerfen und realisieren sie interdisziplinäre Objekte, Interieurs und Pop-ups. Die Designer, die zahlreiche internationale Preise erhielten und bereits in Mailand und New York ausstellten, legen bei ihren Entwürfen viel Wert auf Details und Emotionen. Die Designerinnen Lisa Mladek & Antonia Maedel von rudolf Vienna verbinden elegante Schnitte mit natürlichen Materialien, sie verknüpfen alte Färbekunst mit neuester Technologie. Die Produktion erfolgt regional – jedes ihrer Stücke wird in einem Umkreis von 150 Kilometern von Wien hergestellt.

Advertorial

Weitere Highlights 
Auch andere Newcomer machen auf der „blickfang“ Wien auf sich aufmerksam. Designerin Leandra Eibl von Wanderlust entwirft modulare Regalsysteme, die in ihrer Erscheinung und in ihren Funktionen höchst personalisierbar sind. Mit farbigen Glaspaneelen kann sich jeder seine eigene Farbatmosphäre schaffen. Martin Volgger von „Wirfl“ hatte die Vision, das Kochen im Freien nicht neu zu erfinden, sondern besser und alltäglicher zu machen. Vier Würfel, die einzeln funktionieren oder zusammengestellt werden können, ergeben die perfekte Outdoor-Küche für alle, die zeitlose Ästhetik mit modernster Technologie suchen.

Scandi-Liebe aus Dänemark
Mit Unterstützung der dänischen Botschaft in Wien wirft die „blickfang“ dieses Jahr einen Blick in den hohen Norden. Lawa Design und Enkl zeigen, warum Design aus Skandinavien aktueller ist denn je. Die Kombination aus Naturmaterialien, zurückhaltenden Farben und geradlinigen Produkten ohne Schnörkel lassen jedes Zuhause gemütlich werden, ohne es dabei zu überfrachten.  Die Architekten Ewa Bryzek und Allen Shakir von Lawa Design entwerfen daher praktische Stücke mit einem erfrischenden Ansatz. Einfach und dennoch gemütlich, das ist ihr Markenzeichen. Das Möbellabel Enkl wurde 2016 von Kristian Gatten und Lasse Tamberg gegründet. Ihr Ziel ist es, die Möbelindustrie nachhaltiger zu machen. Alle Produkte sind für den mehrmaligen Auf- und Abbau konzipiert.

Schlendern, staunen, shoppen ganz in blickfang-Manier heißt es also am Wochenende vom 25.Oktober, wenn sich das MAK in den größten Design-Concept-Store der Stadt verwandelt und Individualität wie gutes Design feiert. 

Blickfang Wien
MAK

Stubenring 5
1010 Wien

Öffnungszeiten:
Freitag, 25. Oktober: 12 –21 Uhr
Samstag, 26. Oktober: 10 – 20 Uhr
Sonntag,  27. Oktober: 10 – 18 Uhr

http://www.blickfang.com