Neue Kategorie „DesignBuild Research“
Die Sto-Stiftung hat neben den beiden DesignBuild-Wettbewerben „DesignBuild Project“ und „DesignBuild Reflect“ erstmals die Kategorie „DesignBuild Reseach“, mit dem Fokus auf Forschungsprojekte, ausgelobt. Bewerbungen sind noch bis 31. Mai 2021 möglich.

Die gemeinnützige Sto-Stiftung unterstützt seit der Gründung im Jahr 2005 vor allem junge Menschen in ihrer Ausbildung mit verschiedenen Förderprojekten. Neben Architekturstudenten werden auch Auszubildende der Handwerksbereiche Maler und Stuckateure gefördert, die sozial benachteiligt oder wirtschaftlich hilfsbedürftig, gleichzeitig aber durch überdurchschnittliche Leistungen Vorbild sind. Dabei geht es um wichtige Erfahrungen, die über die klassischen Ausbildungs- und Studieninhalte hinausgehen. Vor allem „Kopf“ und „Hand“ sollen so stärker miteinander verbunden werden, um die jeweils andere Sicht bei gemeinsamen Bauaufgaben noch besser zu verstehen.

Die Stiftung unterstützt deshalb seit vielen Jahren mit ihrem „Summerschool-Wettbewerb“ weltweit studentische Exkursionen im Rahmen von Selbstbau-Projekten. Von Anfang an war „DesingBuild Project“ ein fixer Bestandteil davon, und ist es auch heute noch. Bei der diesjährigen Ausschreibung gab es sogar einen Förderanfragen-Rekord. Da bei der Durchführung der studentischen Selbstbau-Projekte die TeilnehmerInnen immer sehr vielfältige und wertvolle Erfahrungen machen, die insgesamt für Planungen künftiger Projekte von großer Bedeutung sein können, hat die Sto-Stiftung vor einigen Jahren ihre Buchreihe um die Kategorie „DesignBuild Reflect“ erweitert. Auch diese Kategorie hatte heuer einen unerwartet hohen Zuspruch.
Für Architekt Ralf Pasel, Professor an der TU Berlin und Stiftungsrat Architektur der Sto-Stiftung, ein Beweis, dass die Stiftung mit ihren Förderungen genau den Nerv getroffen hat: „Wir werden die Projekte in den kommenden Monaten nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch in unseren Social-Media-Kanälen begleiten. Auch auf diese spannende Zusammenarbeit mit den Studierenden freuen wir uns sehr.“ Aus fast siebzig Einreichungen wählte eine Expertenjury zwölf Gewinner aus. Alle Projekte haben ein hohes Maß an sozialer und gesellschaftlicher Relevanz sowie den Fokus auf nachhaltig optimierte Bauweisen. Für die siegreichen Projekte stehen Fördermittel von insgesamt 150.000 Euro zur Verfügung.
Aufgrund zahlreicher Anregungen verschiedener Hochschulen, Fachbereiche und Institute wird heuer auch erstmals die dritte Kategorie „DesignBuild Research“ ausgelobt, wo es um Forschungs- bzw. Lehrforschungsprojekte geht. „Damit sollen vor allem junge Talente, gerade auch aus dem akademischen Mittelbau, gefördert werden, um ihren kreativen Technik-, Design- oder Prozess-Ideen nachgehen zu können. Denn gute Ideen brauchen oft eine Initialzündung, einen Impuls, um tatsächlich entwickelt, getestet, modelliert oder prototypisch „gebaut“ werden zu können“, so Pasel. (ar)
DesignBuild Research
Bewerbungen für den Wettbewerb „DesignBuild Research“ können direkt online über die Homepage der Sto-Stiftung eingereicht werden. Ausgelobt werden für die Förderung der Forschungsprojekte 60.000 Euro, Einsendeschluss ist der 31. Mai 2021.
Insgesamt ist der dreiteilige DesignBuild-Wettbewerb mit 250.000 Euro dotiert. Weitere Informationen unter: www.sto-stiftung.de