Viele Highlights zum Jubiläum
Nach pandemiebedingter Pause und der Verschiebung in den Sommer sind es jetzt nur mehr ein paar Tage bis zum Branchentreff Holz-Handwerk in Nürnberg.


Die einmalige “Summer Edition” wartet zum 20-jährigen Jubiläum mit rund 330 internationalen Aussteller*innen aus Holzbe- und –verarbeitung auf. Neben dem umfangreichen Ausstellungsprogramm stehen die Themen Digitalisierung, Fachkräftemangel und kreative Gestaltung im Fokus, Vorträge und Sonderflächen ergänzen die Fachmesse.
Die europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf in der sekundären Holzbe- und -verarbeitung ist auch aus österreichischer Sicht das wichtigste Event für die Holzbranche in diesem Jahr. Auch wenn aufgrund der Verschiebung vom Frühjahr in den Sommer einige Aussteller*innen auf eine Teilnahme verzichten, ist die Vorfreude auf die einmalige „Summer Edition“ vom 12. bis 15. Juli 2022 im Messezentrum Nürnberg groß – denn eine neuerliche Absage und damit “sechs Jahre ohne Nürnberg” wollte man sich nicht vorstellen. Die Holz-Handwerk findet wie immer parallel zur Fensterbau Frontale statt, die mit demselben Ticket besucht werden kann. Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher*innen neben der Fachausstellung in den üblichen sieben Messehallen und thematischen Sonderflächen ein neues Highlight im Rahmenprogramm: Erstmals findet ein Forum zum Thema Digitalisierung statt. Ebenfalls zum ersten Mal wird es ein Job Board geben, das Fachkräfte und Unternehmen mit offenen Stellen zusammenbringt.
Die Holz-Handwerk begleitet Tischler*innen auf dem Weg in die digitale Welt: Expert*innen treffen, Informationen austauschen, Kontakte knüpfen und neue Impulse, Erkenntnisse und Ideen erhalten – das alles bietet das neue Forum “Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk”. Es findet erstmals im Rahmen des Fachmessedoppels in der Halle 8 statt und orientiert sich thematisch an den Anforderungen des Fachhandwerks. Mit einer Kombination aus Produktpräsentationen und Impulsvorträgen bietet das Forum Informationen rund um die Schwerpunktthemen Effizienz & Produktivität, Mitarbeiter & Führung sowie die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit Kunden. Eine Online-Fachartikelserie im Holz-Handwerk Newsroom gibt einen Vorgeschmack.
1992 fand die Holz-Handwerk erstmals im Verbund mit der Fensterbau Frontale in Nürnberg statt – zunächst jährlich, schließlich zweijährig. “Seither ist die Holz-Handwerk ein Pflichttermin für Schreiner*innen, Tischler*innen und Zimmerer aus ganz Europa”, unterstreicht Stefan Dittrich, Leiter Holz-Handwerk, die Bedeutung der Fachmesse. “Hätte mir jemand nach Messeschluss der 19. Ausgabe im März 2018 gesagt, unsere 20. Geburtstagsausgabe würde zugleich eine Sommerausgabe werden – ich hätte dagegen gewettet!”, blickt Dittrich auf turbulente Zeiten zurück. “Nach pandemiebedingt 1.571 Tagen Messepause spüren wir bei unseren Kund*innen eine riesige Vorfreude auf den Branchentreffpunkt. Der Bedarf, sich über Trends und Neuheiten zu informieren, Maschinen und Tools auszuprobieren und aktuelle Themen wie steigende Energiekosten, Materialknappheit oder Preiserhöhungen mit Branchenkolleg*innen zu erörtern, ist hoch”, so Dittrich.
Die Planung des Messebesuchs erleichtert eine App, sie ist ab Juni in den App-Stores für Android und iOS verfügbar: Aussteller*innen und Produkte lassen sich in einer Merkliste speichern, ein dynamischer Hallenplan hilft bei der Orientierung vor Ort. Zudem erhalten Nutzer*innen Push-Benachrichtigungen, wenn sich etwas aus der persönlichen Merkliste ändert.
Alle weiteren Informationen zum Programm gibt es hier: www.holz-handwerk.de/programm
(gh)