Modernster Roboter schweißt in Graz

Redaktion Metall
11.05.2015

Am Siemens Mobility Standort Graz, dem Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke, wurde eine neue Doppelarm-Schweißroboteranlage in Betrieb genommen, die laut Siemens die weltweit modernste in der Fahrwerksfertigung von Schienenfahrzeugen sein soll.

Das Besondere an der neuen Anlage sind die beiden Roboterarme, welche gleichzeitig mit bis zu vier Lichtbögen auf einem Bauteil schweißen können.
Prominente Teilnehmer des Festaktes zur Einweihung der Schweißroboteranlage bei Siemens in Graz: Christian Buchmann, steirischer Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur, Markus Grob, Vorstand Cloos Schweißtechnik, Arnulf Wolfram, Leiter Mobility, Siemens AG Österreich und Thomas Graetz, Leiter des Mobility Standortes Graz.

Eisenbahnfahrwerke sind Präzisionsmaschinen, die unglaublichen Belastungen in jahrzehntelangem Einsatz ausgesetzt werden. Das erfordert Engineering und Fertigung auf höchstem Niveau. Mit einer neuen High-Tech-Anlage will Siemens Österreich am Standort Graz weiterhin erfolgreich für den Weltmarkt operieren: Der Doppelarm-Schweißroboter bietet neue technische Möglichkeiten, die Prozesszeiten bei der Produktion von Fahrwerken zu minimieren. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 3,5 Millionen Euro.

Mit der jüngsten Investition im Bereich Stahlbau wird sowohl die Ergonomie für die Mitarbeiter verbessert, als auch die Durchlaufzeit um den Faktor vier verkürzt. Die Anlagen vereinen die neuesten Metall-Aktivgas-Schweißtechnologien, wie das Rapid Weld und Tandem S-Puls-Verfahren, welche die Schweißgeschwindigkeit um bis zu 150 Prozent gegenüber normalem Schweißen mit Metall-Aktivgas steigern.

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi