Fassaden der Zukunft
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung „Zukunftsperspektiven im Fassadenbau“ werden am 12. Juni im Kuppelsaal der TU Wien wieder innovative Konzepte und Lösungsansätze für Gebäudehüllen präsentiert.

Im Fokus stehen dabei Fassaden mit hohen Anforderungen an die thermische Qualität, den Schutz vor sommerlicher Überwärmung und die Wartung im Spannungsfeld von architektonischem Anspruch, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Neben aktuellen Einblicken in die Forschung an Universitäten und bei innovativen Unternehmen und deren Umsetzung bei Materialien sowie bei Fassaden- bzw. Gebäudekonzepten runden das wird auch ein Haus der Zukunft – bzw. zwei Stadt der Zukunft-Projekte vorgestellt. Eine abschließende Diskussion zum Verhältnis zwischen Bauherrn, Architekten und Fassadenplanern rundet das Programm außerdem ab. Die Veranstaltung wird von der Abteilung für Bauphysik und Bauökologie des Instituts für Architekturwissenschaften der TU Wien organisiert.
Programm:
10:00 Eröffnung und Überblick über Forschung des Fachbereichs Ardeshir Mahdavi, Ordinarius für Bauphysik, BPI -TU-Wien
10:20 Das EU-Projekt WINSMART – Vakuumglas mit Metallrandverbund Matthias Koebel, Swiss Federal Laboratories for Materials Science, Dübendorf (CH)
11:45 Die “Durchsichtige Wand” – THERMUR Heat MirrorSiegmund E. Rösner, minusdrei gmbh, Nürnberg
11:10 Das EU-Projekt MEM4WIN – Dünnglas für Mehrscheibenisolierglas Andreas Mader, Fa. Lisec, Seitenstetten
11:35 Ultraschlanke Fassadenelemente aus TextilbetonAlexander Kahnt, HTWK Leipzig
12:00 Mittagspause
13:00 Werkstattbericht über laufende Fassaden-Forschungsprojekte Ernst Heiduk u. Mitarbeiter der Abt. Bauphysik u. Bauökologie (BPI), TU Wien
13:25 Fassadenbegrünung – Systeme und Strategien für die Umsetzung in Wien Jürgen Preiss, Stadt Wien -MA 22, Wiener Umweltschutzabteilung
13:45 facade4zeroWaste -WDVS als sortenrein recyclebares Fassadensystem Ferdinand Oswald, Institut für Architekturtechnologie, TU Graz
14:05 Das Konzept des Testhauses “Visioneum Energie+”Georg Sahner, Studiengang Energie Effizienz Design, Hochschule Augsburg
14:40 Kaffeepause mit Besichtigungsmöglichkeit von Testflächen an der TU-Wien
15:15 parametrische Fassaden – Planung und AusführungWinfried Heusler, LeiterCorporate Building Excellence Fa. Schüco, Bielefeld
15:50 Die Roadmap der Fassadenentwicklung und mögliche Zukunftsszenarien Ulrich Knaack, European FaçadeNetwork, TU Delft u. TU Darmstadt
16:15 – 17:00 Diskussion zum Verhältnis Bauherr – Architeckt – Fasadenplaner mit den Referenten und Johannes Stimakovits, Fa. faceofbuildings
Teilnahmeinformationen
Anmeldung per Mail an: fassadenbautagung@tuwien.ac.at
Tagungsbeitrag: 80 Euro pro Person (incl. Verpflegung und Download der Referatsbeiträge), ab der 3. Person pro Firma 65 Euro pro Person.
Kontaktadresse
TU-Wien, Institut für Architekturwissenschaften
Abteilung für Bauphysik und Bauökologie
DI Ernst Heiduk
Karlsplatz 13
A-1040 Wien