Clusterland-Award geht an „Forum Wasserhygiene“
BWT, Rehau, Transhelsa und WimTec haben die Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern gegründet, um zu informieren, zu sensibilisieren und Lösungen anzubieten. Die Relevanz des Themas sowie die Bedeutung des Forums wurden am 6. Juni durch die Auszeichnung mit dem Clusterland Award 2015 bestätigt.

Das „Forum Wasserhygiene“ setzte sich unter 80 eingereichten Projekten durch und wurde als innovativste Wirtschaftskooperation mit Vorbildwirkung gewürdigt.
„Dieses Projekt spricht ein wichtiges Thema an, einen Bereich, in dem Österreich eine glückliche Situation hat und das gleichzeitig eine hohe Reputation genießt. Dennoch gibt es immer wieder blinde Flecken. Es ist das Verdienst dieses Projekts einen solchen blinden Fleck systematisch aufzugreifen und durch einen interdisziplinären Ansatz zur Verbesserung der Trinkwasserqualität im Gebäude beizutragen“, begründete der Juryvorsitzende DI Fritz Ohler (Geschäftsführer Technopolis GmbH) den Sieg des Forums Wasserhygiene in der Kategorie „Branchenübergreifende Zusammenarbeit“. Bereits zum sechsten Mal wurde der Clusterland Award von der Raiffeisen-Bankengruppe Wien-NÖ als Generalsponsor der ecoplus Cluster Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, vergeben.
Infos: www.forum-wasserhygiene.at