HTEC-Konferenz 2015 von Haas
Haas Automation Europe hat Anfang November 2015 in der Nähe von Stuttgart seine HTEC-Konferenz (Haas Technical Education Centre) abgehalten.

An der zweitägigen Veranstaltung nahmen vom 3. bis 4. November 2015 renommierte Delegierte aus der Industrie und dem Bildungssektor teil. Sie alle profitierten von den informativen Präsentationen und Workshops sowie von einem Besuch im lokalen Mercedes-Benz-Werk.
Von professionellen Teilnehmern wurden in einer dynamischen Atmosphäre zahlreiche wichtige Themen erörtert, etwa wie die Schulen sich der Herausforderung stellen und ihre Kontakte zur Industrie gestalten, und wie sie mehr Schüler für eine CNC-Ausbildung begeistern können.
Im Rahmen des Konferenzprogramms, das beim gastgebenden HTEC vom Berufsförderungswerk (BFW) Schömberg in Stuttgart durchgeführt wurde, referierte ein Diplom-Psychologe vom Fraunhofer-Institut zu den sich ändernden Anforderungen, die die weitere Digitalisierung der Produktion an die Arbeit stellt. In einer weiteren Präsentation gab Egon Fenrich, BU Manager beim BFW Schömberg, einen Überblick über die NC-Ausbildung, über den Fachkräftemangel und über Qualifikationen.
Train the Trainer
Zum Thema Ausbildung nutzte Haas Automation Europe die Gelegenheit und gab sein neues Lehrerqualifizierungsprogramm bekannt. Dieses Programm verfolgt das Ziel, den Lehrkräften das gesamte Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um das Leistungspotenzial der Maschinen von Haas auszuschöpfen. Die Pilotphase ist für das Frühjahr 2016 geplant. Haas verpflichtet sich, 50 bis 70 Prozent der Trainingskosten für die Lehrer zu übernehmen.
Im Anschluss an die Präsentationen und die Ankündigung von Haas konnten die Delegierten am Nachmittag des ersten Tages an einer Reihe von Technologie-Workshops teilnehmen, die von Partner-Firmen von Haas, darunter vom Messvorrichtungen-Spezialisten Renishaw, vom globalen Werkzeugzulieferer Iscar, vom Experten für Werkzeugspannsysteme Schunk, von den CAD/CAM-Spezialisten DP Technology und Autodesk sowie vom Kühlmittel-Experten Cimcool, geleitet wurden. Zum Abschluss der HTEC-Konferenz 2015 hatten die Teilnehmer am zweiten Tag die Gelegenheit, seltene Einblicke in das Mercedes-Benz-Werk im nahe gelegenen Sindelfingen gewinnen. [red/haas]