Bewährtes Leichtdachssystem …

-
© Gerard -
-
-
Mit Jänner 2017 hat Obenauf exklusiv den Österreichvertrieb der Marke „Gerard“ übernommen. Der Markt wird damit um bewährte Leichtdachsysteme bereichert, die ursprünglich für extreme Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt wurden.
Gerard ist eine Marke der neuseeländischen Fletcher Building-Group und international bereits seit dem Jahr 1957 am Markt. Die Fletcher Building-Group gehört zu den Weltmarktführern für Stahldachplatten. Die Produktionsstandorte liegen in Neuseeland, Malaysia, den USA und seit 2009 auch in Ungarn. Dieses modernste Werk der Gruppe produziert für den gesamten europäischen Markt. Das Unternehmen ist auch Lizenzgeber für das gängigste Decra-Dachprofil „Classic“.
Stark und leise
Gerard-Dachsysteme werden unter extremen Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt. „Damit hält ein Leichtdach von Gerard jedem Wetter stand“, ist René Radhuber (Bild oben) überzeugt. Der gelernte Spengler und Dachdecker ist als Vertriebsmitarbeiter und Lehrverleger für Obenauf tätig. „Gerard ist ein Dach aus Stahl, stark und leise“, ergänzt Mag. Paul Spitzer, Obenauf-Geschäftsführer und österreichischer Dachdeckermeister. Die Beschichtung mit Naturstein bewirkt eine klassische Optik und eine besondere Resistenz gegen Hagelschäden.
Gerard-Dachsysteme sollen Stürmen, Eis, Schnee, Regen und Hagel trotzen, deshalb gibt es auch eine Garantie für 50 Jahre. Die Produktpalette bietet eine Vielzahl an Dachformen und Farben und eignet sich perfekt für die Dachsanierung. Paul Spitzer erläutert: „Die häufigste Anwendung von Gerard-Dachplatten sind Sanierungen von Asbestzementdächern. Da ein Gerard-Dach leichter als ein Asbestzementdach ist, kann es ohne weiters auf den bestehenden Dachstuhl verlegt werden. Dabei ist es deutlich günstiger als alternative Leichtmetalldächer.“ Die Produkte von Gerard sind nur bei Dachdeckern und Spenglern erhältlich. „Damit wird die fachmännische Verarbeitung gewährleistet“, so Paul Spitzer.
Exklusivvertrieb durch Obenauf
Die Produkte der Marke Gerard sind bereits seit zehn Jahren in Österreich erhältlich. Seit 2013 auch im Vertrieb durch Obenauf. Obenauf ist der größte slowenische Gerard- Lieferant mit einem Absatz von über 100.000 Quadratmetern pro Jahr. Seit 2017 werden die Gerard-Roofing-Systems in Österreich nun exklusiv durch Obenauf vertrieben. Obenauf bietet umfassende Lagerführung in Marburg und Laibach, rasche dachweise Zustell logistik, Rücknahme von Retourmaterial, jahrelange Erfahrung mit Gerard– und die qualifizierte Beratung durch René Radhuber, den gelernten Spengler und Dachdecker als Vertriebsmitarbeiter und Lehrverleger. Die derzeit verlegten Jahresmengen in Österreich liegen zwischen 20.000 und 30.000 Quadratmeter – und sollen sich künftig deutlich steigern.
GERARD-LEICHTDACHSYSTEME
Gerard-Dachplatten bestehen aus einem Stahlkern, einer patentierten Alu-Zink-Legierung als Korrosionsschutz, einem Acrylharz-Basisanstrich, Natursteingranulat und der Glasur. Erhältlich sind die Produkte in sechs verschiedenen Profilen und zwölf Farben. Das Gewicht liegt bei nur sechs Kilogramm pro Quadratmeter. Das Leichtdachsystem kann ab einer Dachneigung von zwölf Grad verlegt werden. Ein umfassendes Zubehör und Formteileprogramm komplettiert die Gerard-Produktpalette. Weitere Informationen: www.gerarddach.at