Reibschweiß-Preis 2019

16.02.2018

Alle zwei Jahre fördert die Klaus Raiser GmbH & Co. KG innovative Projekte auf dem Gebiet des Reibschweißens mit einem Innovationspreis und 2.000 Euro. Einreichungen bis 31. Oktober 2018.

Der anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Klaus Raiser GmbH & Co. KG ins Leben gerufene „Innovationspreis“ ist weltweit die erste Auszeichnung für zukunftsorientierte Reibschweißarbeiten. Verliehen wird sie alle zwei Jahre. „Mit der Ausschreibung möchten wir alle Firmen, Personen sowie Institutionen, die sich mit der Reibschweißtechnik beschäftigen, ansprechen und anregen, ihre Neu- und Weiterentwicklungen auf sämtlichen Gebieten des Reibschweißens zu präsentieren“, sagt Geschäftsführer  Elmar Raiser. Besonders willkommen seien Ideen von Nachwuchskräften. Der Fokus bei der Auswahl der prämierten Arbeiten liegt vor allem auf Forschungsarbeiten zu Reibschweißprozessen, die eine weitere Entwicklung  der Reibschweißtechnik sowie deren Anwendungsbereich erwarten lassen. Dazu zählen auch bedeutende prozessrelevante Steuerungs-, Regelungs- und Fertigungstechniken sowie geeignete Wissenstransferstrategien.

Für den „Raiser Innovationspreis für Reibschweißen“ 2019 können Forschungsarbeiten zu sämtlichen Verfahrensvarianten des Reibschweißens bis zum 31. Oktober 2018 eingereicht werden. Der Sieger erhält eine Trophäe und ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Die Jury setzt sich zusammen aus einem fünfköpfigen Expertenteam: Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer (SLV München), Dr.-Ing. habil. Dietmar Schober, Dr.-Ing. Axel Meyer (Riftec GmbH), Stephan Kallee (PSTproducts GmbH) und Klaus Raiser (Klaus Raiser GmbH & Co. KG) werden die eingereichten Reibschweißprojekte beurteilen.

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi