Wettbewerb: Häuser-Award 2021
Auch dieses Jahr sucht das deutsche Architektur-Magazin „Häuser“ im Rahmen eines Architekturwettbewerbs die nachhaltigsten Gebäude Europas.

Der Häuser-Award wird bereits zum 20. Mal zusammen mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA), dem Verband Privater Bauherren (VPB), JUNG und Parkett Dietrich, vergeben und würdigt die ökologischsten Wohnbauten.
Der Klimawandel und die knapper werdenden Ressourcen stellen auch das Planen und Bauen vor ganz neue Herausforderungen. Wie gehen Architekten mit diesen Veränderungen um, welche nachhaltigen Ideen und kreativen Konzepte gibt es? Vor diesem Hintergrund sucht das Magazin die nachhaltigsten Wohnhäuser. Der Klimawandel und die knapper werdenden Ressourcen stellen auch das Planen und Bauen vor ganz neue Herausforderungen.
“Wir suchen intelligent geplante, gestalterisch anspruchsvolle Häuser, die ebenso zeitgemäß wie zukunftsfähig sind. Dabei können unterschiedlichste Aspekte Berücksichtigung finden: der schonende Umgang mit Grund und Boden, ein effizientes Energiekonzept, eine umweltfreundliche Materialwahl oder die Verwendung neuer Technologien, Konstruktionsmethoden und innovativer Baustoffe” erklärt Häuser-Chefredakteurin Anne Zuber. “Nachhaltig ist auch ein geschickt organisierter Grundriss, der sich langfristig wandelnden Ansprüchen und Lebenssituationen anpasst. Außerdem ist es ein Gebot der Stunde, Bestehendes zu erhalten und länger zu nutzen. Daher suchen wir neben Neubauten ausdrücklich auch Umbauten oder Erweiterungen.”
Neben dem allgemeinen Preisgeld von 15.000 Euro zahlt der VPB jedem Bauherrn eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Sie entfällt jedoch, wenn der Bauherr zugleich der Architekt des Hauses ist. Zusätzlich verleiht „Häuser“ zusammen mit Parkett Dietrich den Interior-Preis, der mit einem weiteren Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.
Bei allen Einreichungen sollten die nachhaltigen Aspekte aus der Projektbeschreibung eindeutig hervorgehen und anhand der Pläne und Fotos nachvollziehbar sein. Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus ganz Europa. Einsendeschluss ist Montag, der 4. Mai 2020. Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Teilnahme kostenlos. Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht „Häuser“ voraussichtlich im März 2021. Die Gewinner werden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung offiziell bekanntgegeben und geehrt. Zudem werden die besten Projekte in einem Buch vorgestellt, das zum gleichen Zeitpunkt im Prestel Verlag München erscheinen wird. Des Weiteren ist geplant, die jeweiligen Siegerprojekte in Kooperation mit dem Nachrichtensender n-tv in Form von Kurzfilmen zu präsentieren.
Obenstehend sind in der Bildergallerie die 20 nominierten Gebäude für den diesjährigen Häuser-Award 2020 aufgeführt. Auf der Homepage von „Schöner Wohnen“ können die jeweiligen Favortiten gewählt werden. Die Gewinner werden in der Februar-Ausgabe des Magazins vorgestellt, welche voraussichtlich am 2. März 2020 erscheint.
Mehr Informationen zum Wettbewerb: www.haeuser-award.de
Zu den nomminierten Projekten des Häuser-Award 2020: Schöner Wohnen