Hochwirksamer Vogelschutz an Glasfassaden
Das Futurium in Berlin hat mit der Installation der innovativen "Seen Elements" an seinen Glasflächen einen wichtigen Schritt für den Naturschutz getan.
Das Futurium in Berlin ist das Haus der Zukünfte, bei dem die Frage “Wie wollen wir leben?” im Mittelpunkt steht. Es versteht sich als Ort des Nachdenkens und Austauschs über die großen Herausforderungen und Chancen für unsere Zukunft. In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Im Auftrag der deutschen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Gebäudeeigentümerin wurde an der Glasfassade des Futuriums eine dezente und trotzdem hochwirksame Vogelschutzmarkierung angebracht, um das Risiko von Vogelschlag an den großflächigen Glasfassaden zu minimieren.
Effektive Lösungen für den Vogelschutz
Alleine in Deutschland sterben jährlich schätzungsweise bis zu 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit Glasflächen. Besonders gefährdet sind Zugvögel, die von transparenten oder spiegelnden Fassaden irritiert werden und eine freie Flugbahn vermuten. Dank fortschrittlicher Technologien wie den “Seen Elements” wird es immer einfacher, effektive Lösungen zu implementieren. Diese Markierungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die nachträgliche Anbringung. Das mehrfach in der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf in Österreich geprüfte Raster aus 9 mm großen Punkten, die sich in einem Abstand von 90 mm zueinander befinden, wurde in die Kategorie A – hochwirksam eingestuft. Das bedeutet, dass mehr als 90 Prozent der Vögel die Glasfassaden dank der innovativen Vogelschutzmarkierung als Hindernis erkennen.
Gleichzeitig decken die “Seen Elements” weniger als ein Prozent der Glasoberfläche ab, so dass die architektonische Wirkung von Glas erhalten bleibt und das menschliche Auge kaum irritiert wird. Die dreidimensionale Oberfläche der Punkte sorgt durch die Spiegelung der Sonne für ein attraktives Spiel mit dem Licht, das auch Besucher*innen beeindruckt.
Nähere Informationen: www.seen-group.com
(bt)