Handwerk Metalldrücken
Vanessa Riml ist in die Firma ihres Vaters hineingewachsen. Heute ist sie als Geschäftsführerin von Metallform für die Metalldrückerei und Metalltechnik zuständig.

Metalldrücken ist ein Jahrhunderte altes Handwerk der Metallumformung, das sich aus dem Metalltreiben entwickelt hat“, beschreibt Vanessa Riml. „Es handelt sich um eine seltene Produktions- beziehungsweise Fertigungsweise der Metallumformung, darum kennen es die wenigsten.“ Metallform ist die einzige Metalldrückerei in Westösterreich, in ganz Österreich gibt es nur eine handvoll Unternehmen. Vanessa Riml vergleicht es mit Töpfern. „Gearbeitet wird mit der Maschine statt mit den Händen und mit Metall statt Ton.“
Für die Industrie
Metallform steht neben Metalldrückerei für Metallverarbeitung, Spenglerei und Dachdeckerei. „Wir schweißen, biegen, bohren und nieten alles, was benötigt wird,“ lächelt die 34-jährige. Ein kurzer Blick auf das Leistungsspektrum: Metalldrückteile, Blechgehäuse, Ofenbleche, Abdeckungen, Wannen, Metallhalbkugeln und Behälterbau. Unser Team besteht aus 40 Mitarbeitenden, 25 davon arbeiten in den Bereichen Produktion und Metalltechnik. „Ich bin zuständig für Metalltechnik und Metalldrückerei, wir arbeiten vorwiegend für den Industriebereich und fertigen Spezialteile für Maschinen. Unsere Kunden sind vor allem in Österreich und Süddeutschland.“

Metallgemeinschaft
Große Bedeutung misst Vanessa Riml der Teamarbeit bei. Jede unserer Mitarbeiter*innen hat spezielle Fertigkeiten, welche wir versuchen bestmöglich einzusetzen. Gemeinsam können wir komplexe Aufgaben bewältigen. Lehrlinge sind bei Metallform herzlich willkommen. Aktuell sind von den 40 Beschäftigten 6 Lehrlinge im Betrieb. Metallform bietet die Lehrberufe Metalltechniker, Metalldesigner, Spengler, Dachdecker sowie Bürokauffrau/-mann an – aktuell arbeiten drei Mädchen im Produktionsteam. „Metall ist schon noch eine Männerdomäne, ich habe mich selbst aber nie benachteiligt gefühlt. Unsere Männer sind sehr offen gegenüber Frauen und sehr aufgeschlossen. Mein Know-how habe ich großteils von unseren Mitarbeitern und meinem Vater gelernt. Sich selbst bezeichnet Vanessa Riml nicht als Bastlerin. „Ich packe aber bei allen handwerklichen Arbeiten an, zum Beispiel rund ums Haus.“
Technisches Interesse
Metallform wurde 1973 als Spenglerei gegründet, 1995 ist der Bereich Metalldrückerei hinzugekommen, der von ihrem Vater geführt wurde. „Ich bin hineingewachsen.“ Die Tirolerin ist von der Ausbildung her Wirtschafterin. Nach dem Besuch einer HAK hat sie berufsbegleitend Wirtschaft und Management studiert und drei Jahre bei Ötztal Tourismus gearbeitet. Bereits während der Studienzeit half sie bereits bei Metallform mit. „Ich habe einige Projektarbeiten gemacht und mich mit der Produktion beschäftigt.“ Ihre Entscheidung für Metallform hat sie nie bereut. „Die Berufswahl war richtig“, betont sie. Heute laufen alle Kundenbeziehungen vom Angebot bis zur Auslieferung der Ware über ihren Tisch.“ Ihre Freizeit verbringt die gebürtige Längenfelderin vor allem beim Klettern und Bergsteigen. „Ich bin sehr gerne in den Bergen unterwegs, das Ötztal ist mein Zuhause.“ (gw)
[METALL 5/2024]