Brandschutzseminar

Brandschutz bei Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern

Der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien veranstalten ein eintägiges Brandschutzseminar, das Fachwissen und praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen zum Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern bietet.

Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher sind essenzielle Bausteine der Energiewende. Dabei gilt es, das brandschutztechnische Sicherheitsniveau von Gebäuden auch nach Installation dieser Systeme zu gewährleisten. Das Brandschutzseminar Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher, das der Bundesverband Photovoltaic Austria und die Stadt Wien am 24. April 2025 veranstalten, gibt fundierte Antworten auf wichtige Fragen:

  • Wie können Anlagen sicher geplant, installiert und betrieben werden?
  • Welche rechtlichen und praktischen Aspekte sind zu beachten?
  • Wie können Feuerwehrkräfte effektiv geschützt werden?

Die Programmhighlights:

Advertorial
  • Fachvorträge zu Dach- und Fassadenanlagen sowie Batteriespeichern, inkl. rechtlicher Vorgaben im Hinblick auf Brandschutz (OIB, OVE-Richtlinien, TRVB)
  • Schutz von Einsatzkräften bei Bränden und haftungsrechtliche Aspekte
  • Brandversuche im Prüflabor der MA 39 – Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien

Das Brandschutzseminar 2025 bietet fundiertes Fachwissen und praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen zum Brandschutz bei PV-Anlagen und Batteriespeichern.

Wann: Donnerstag, 24. April 2025, 09:00 – 16:30 Uhr (Registrierung ab 08:30 Uhr)
Wo: Seminarzentrum der MA 39, Rinnböckstraße 15/2, 1110 Wien
sowie Online

Kosten:
PV Austria Mitglieder:

180,- Euro (Vor-Ort-Teilnahme)
50,- Euro (Online-Teilnahme)

Nicht-Mitglieder:
290,- Euro (Vor-Ort-Teilnahme)
90,- Euro (Online-Teilnahme)
(Preise exkl. Ust.)

Detaillierte Programminfos und Anmeldung
(bt)

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi