Nachhaltigkeit

ÖGNI Generalversammlung: Neue Themen, neue Köpfe

"Für unsere Kinder und deren Zukunft." Claudia Brey ist neues Präsidiumsmitglied der ÖGNI und will die Immobilienbranche nachhaltig transformieren.

Logo der ÖGNI
© ÖGNI GmbH

Im Rahmen der Generalversammlung 2025 blickt die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) auf ein wirtschaftlich herausforderndes 2024 zurück und präsentiert strategische Ziele für die Zukunft. Zentrales Ergebnis der Veranstaltung war die Wahl von Claudia Brey (ÖBB-Immobilienmanagement) in das Präsidium der Organisation.

Nachhaltigkeit sichtbar machen

Brey bringt langjährige Branchenerfahrung mit und will sich aktiv in die nachhaltige Transformation der Immobilienwirtschaft einbringen.

Brey, die in die Kamera lächelt.
© ÖGNI GmbH/ Daniel Pöckl

„Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. […] Wenn ich meine sechsjährige Tochter ansehe, weiß ich, wie wichtig es ist, die gebaute Umwelt bewusst und verantwortungsvoll mitzugestalten,“ so Brey.

Personelle Verstärkung auf allen Ebenen

Christoph Schäffer (CARSO) und Peter Stellnberger (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien) © ÖGNI GmbH/ Daniel Pöckl
Christoph Schäffer und Peter Stellnberger © ÖGNI GmbH/ Daniel Pöckl

Neben der personellen Verstärkung durch Brey wurden auch Christoph Schäffer (Carso) und Peter Stellnberger (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien) als neue ÖGNI-Botschafter vorgestellt. Im operativen Bereich erhielten Katharina Saxa und Florian Wehrberger die Prokura, während Peter Schiffmann als Qualitätsmanager künftig für die Akkreditierung zuständig ist.

Weitblick und Unabhängigkeit

Die ÖGNI stellte zudem zentrale Entwicklungen des vergangenen Jahres vor. Das ÖGNI Symposium 2024 griff mit Arbeitsgruppen zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung sowie Städten und Gemeinden relevante Themen der Branche auf. Für 2025 stehen der Ausbau der Qualitätsstandards und die Akkreditierung der ÖGNI-Zertifizierungsstelle und Akademie im Fokus.

Die Organisation sieht sich mit stabiler finanzieller Basis und einem gestärkten Netzwerk gut aufgestellt, um den nachhaltigen Wandel in der Bau- und Immobilienwirtschaft weiterhin maßgeblich mitzugestalten.

 

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.