Aller guten Dinge sind 3

Redaktion Gebäudeinstallation
10.04.2015

„Wenn, dann g’scheit“, dachte sich Getreideanlagenbauer Gollinger, als es um die Erneuerung der Klimatechnik im Firmengebäude in Vorchdorf ging. Statt nur ans Heizen zu denken, wurden auch gleich Möglichkeiten der Kühlung sowie eine Akustiklösung zur idealen Schallverteilung ins Konzept aufgenommen. Perfekt dafür geeignet: Die vielseitigen Niedrigenergie-Systeme von Variotherm.

Während des Umbaus wurde in allen Bereichen, von der Konstruktionsabteilung über den Empfang bis hin zu Sanitärräumen und Besprechungszimmern, die Klimatechnik erneuert. Manfred Gollinger und der ausführende Installateur Franz Hutterer aus Vorchdorf setzten dabei auf den Komplettanbieter Variotherm: „Wir haben hier alles aus einer Hand bekommen und eine umfassende Lösung für Heizen, Kühlen und verbesserte Raumakustik gefunden.“ So wurden beispielsweise bei der Fußbodenheizung unterschiedliche Produkte eingesetzt, da einerseits im Trockenbau auf fertigen Böden und andererseits im Nassestrich gearbeitet wurde. Auch bei der Deckenlösung wurden verschiedene Systeme kombiniert, um für alle Räume eine optimale Lösung für Klimatechnik und Akustik zu schaffen.

Die einzelnen Bereiche können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun mit Einzelthermostaten gezielt regeln, denn nicht jeder hat das gleiche Kälte- oder Wärmeempfinden. Wovon alle gleich profitieren: Vom angenehmen Raumklima. Variotherm-Geschäftsführer Alexander Watzek: „Wir nutzen alle Flächen – Boden, Wand und Decke – und schaffen so ein behagliches Raumklima, sei es durch die angenehme Strahlungswärme ohne Staubaufwirbelung in den kälteren Monaten oder durch die absolut geräuschlose und zugluftfreie Kühlung im Sommer.“

Wenn die Telefone heiß laufen, kann es im Büro schon mal ein wenig lauter werden. Doch mit den Variotherm-Systemen ist auch hier Abhilfe geschaffen: Die ausgeklügelte Akustikdecke absorbiert den Schall effizient. Auch das leistet einen wichtigen Beitrag zur Behaglichkeit und erhöht den Wohlfühlfaktor.

Facts
Im Überblick: Auf diese Produkte setzt Gollinger:

  • Die Fußbodenheizung wurde teils im Trockenbau und teils in Nassestrich verlegt. Die reaktionsschnelle „Fußbodenheizung VarioKomp“ eignet sich dank nur 20 mm Aufbauhöhe und geringem Gewicht bestens für den Trockenbau bei bereits fertigen Böden z.B auch in der Renovierung. Die „Fußbodenheizung VarioRast“ ist für die Verlegung in Nassestrich vorgesehen und überzeugt mit optimierter Wärmeübertragung und Verlegegenauigkeit.
  • Die Wandheizung wurde im Trockenbau mit der „ModulStandardWand“ und bei der verputzten Variante mit der „Systemwand“ realisiert.
  • Die Decke beim Empfang und im Besprechungsraum dient zum Kühlen, Heizen und als Akustikdecke. Zum Einsatz kommen hier die „ModulStandardDecke-Classic“ und die „ModulStandardDecke-Akustik“.
  • Zur Energieerzeugung nutzt die Firma Gollinger eine Wärmepumpe, die sich gut mit den Niedrigenergiesystemen von Variotherm kombinieren lässt. Die Produkte sind ebenso geeignet für eine Anbindung an Solar- und Biomasseanlagen.