Campus für Innovation und Inspiration
Rehau baut am österreichischen Hauptsitz in Guntramsdorf einen Campus für Innovation und Inspiration auf.



Mit dem Rehau Campus, der am 12. April am Headquarterstandort in Guntramsdorf eröffnet wurde, verfolgt der Kunststoffhersteller ein klares Ziel: Kunden und Partnern des Unternehmens sollen Expertise und Werkzeuge geboten werden, neue Ideen zu entwickeln und unmittelbar Produkte von Rehau zu erleben und zu testen. „Wir haben zusätzlich auf 350 Quadratmetern neue Räumlichkeiten geschaffen, so ist ein in Niederösterreich einzigartiger Campus für Innovation und Inspiration entstanden“, sagt Rafael Daum, Geschäftsführer von Rehau Österreich. Das Unternehmen reagiert damit auch auf aktuelle Herausforderungen wie die zunehmende Digitalisierung und den technologischen Wandel, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav bei der Eröffnung des neuen Campus dazu: „Der Campus hier in Niederösterreich ist ein wichtiger Meilenstein für Rehau, aber auch für Niederösterreichs Wirtschaft. Die vielfältigen Möglichkeiten sich hier inspirieren zu lassen und gemeinsam mit dem Unternehmen Produkte zu entwickeln, sind beeindruckend und ich kann dem Unternehmen zu diesem Schritt nur gratulieren. Als Wirtschaftslandesrätin freut mich besonders, dass sich hier viele Grundgedanken der niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie 2020 wiederfinden. Auch künftig sollen sich hier am Campus in Niederösterreich viele innovative Ideen verbinden und sich branchenübergreifende Kooperation mit Innovationsgeist ergeben.“
Konkret bietet der Campus gemeinsam mit dem umliegenden Gelände auf 16.000 Quadratmetern vielfältige Möglichkeiten Rehau und dessen Produkte zu erleben und zu gestalten: In einem neu errichteten Lab soll ein intensiver Austausch von Ideen mit Kunden und Geschäftspartnern ermöglicht werden. Der konzernweit erste Brand Space zeigt die vielen Facetten der Marke. Die innovative Technik kann in zahlreichen In- und Outdoor-Produktschauräumen sowie im neuen Brand Store live getestet und miterlebt werden. Darüber hinaus bietet der Brand Store Kunden auch Tools und Werkzeuge im Bereich Marketing und Kommunikation, um Endkunden noch besser beraten und für Rehau begeistern zu können.
Intensive Zusammenarbeit
Am Campus entstehen nicht nur neue Ideen und Konzepte, sondern dank 3D-Drucker können erste Prototypen binnen kürzester Zeit vor Ort produziert werden. „Wir haben die Möglichkeit, nicht nur gemeinsam mit unseren Kunden an Ideen zu arbeiten, sondern diese auch rasch zu testen. Neben unseren Kunden arbeiten wir auch mit innovativen Start Ups zusammen, so sind bereits viele Produktneuheiten entstanden“, so Daum. Zuletzt hat Rehau gemeinsam mit einem Start Up ein Hightech-Garten-Bewässerungssystem namens Miyo entwickelt, das die Feuchtigkeit im Boden misst und selbsttätig den Boden bewässert. Auch den Einbau „intelligenter“ Regalsysteme in Supermärkten testet Rehau derzeit. In Zukunft können für Kunden Produktinformationen oder Angebotshinweise unmittelbar eingespielt werden.