Eternit: operatives Ergebnis 2015 mehr als verdoppelt

Redaktion Dach Wand
09.06.2016

Gegen den rückläufigen Trend am Steildachmarkt ist die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg im Jahr 2015 bei gleichbleibendem Mitarbeiterstand auf 58,3 Mio. Euro.

Als wesentliche Ursache dafür sieht der Vorstand „neben den Kosteneinsparungsprogrammen der letzten Jahre und der großartigen Flexibilität der Mitarbeiter, die Suche nach neuen Marktchancen, vor allem für Fassadenprodukte im Export“ – was der Anstieg der Exportquote 2013 bis 2015 von 14 auf 33 Prozent verdeutlicht. Zusätzlich gab es auch am Heimmarkt wieder Umsatzzuwächse. Die EWLH AG beschäftigte im Jahresschnitt 2015 297 Mitarbeiter, davon 16 Lehrlinge in sechs Lehrberufen.

Trotz eines auch im Jahr 2015 geschrumpften Marktes für Dach- und Fassadenprodukte konnte sich die EWLH AG auch im Inland gut entwickeln. Dafür verantwortlich seien innovative Produkte, zum Beispiel die im Juni 2015 eingeführte durchgefärbten Dachplatte. Auch im Segment der vorgehängten hinterlüfteten Fassade war eine kleine Steigerung möglich.

Advertorial

„Dieser Erfolg macht uns stolz. Er ist das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung auf unsere Kunden, denen für ihre Treue hier unser Dank gebührt“, so Vorstand Robert G. Pramendorfer, MSc, MBA. Vorstand MMag. Peter Rungger ergänzt: „Unser Dank gilt auch unseren motivierten Mitarbeitern, denen wir versichern können, dass Eternit den Erfolgsweg auch in Zukunft gehen wird.“

Weitere Investitionen geplant

Seit Juli 2009, dem Zeitpunkt der Übernahme durch den Schweizer Großindustriellen Bernhard Alpstaeg, wurden 29,3 Mio. Euro am Standort Vöcklabruck investiert. Das soll  auch im Jahr 2016 weitergehen. Neben vielen kleinen Aktivitäten werden über 4 Mio. Euro in eine technologisch völlig neue Beschichtungsanlage investiert. „Damit können am heiß umkämpften, weltweiten Fassadenmarkt wieder neue Akzente gesetzt werden“, so Vorstand MMag. Peter Rungger.

Zum Unternehmen

Die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG wurde 1894 gegründet und ist der einzige Hersteller von Faserzementprodukten für Dach und Fassade in Österreich. Die Herstellung basiert auf dem Patent von Ludwig Hatschek, eingetragen am 15. Juni 1901.

Die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG ist seit 2009 Teil der Swisspearl Group AG mit vier weiteren Werken in der Schweiz, Deutschland und Slowenien.

Töchter der Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG sind die Dach und Wand Handels GmbH, Fachhändler im Bedachungssegment mit acht Standorten, die Hatschek Betondachstein GmbH sowie die Auria Deutschland GmbH mit Sitz in München-Unterföhring. Diese vertreibt Produkte der Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG unter dem Markennamen „Auria“ am deutschen Markt.
Der Eternit-Konzern beschäftigte 2015 rund 470 Mitarbeiter und konnte einen Umsatz von 134,9 Mio. Euro und ein EBITDA von 10,4 Mio. Euro (2014: 131,9 und 8,6 Mio. Euro) erzielen.