Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) stellt ab sofort auch EU-Taxonomie Verifikationen bei nur teilweiser Konformität aus. KMUs sollen dadurch entlastet werden.
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) vergibt künftig EU-Taxonomie Verifikationen auch dann, wenn ein Projekt nur teilweise mit den Vorgaben der EU-Taxonomie übereinstimmt. Wie die Organisation in einer Aussendung mitteilt, reagiert sie damit auf aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene. Im Rahmen der sogenannten Omnibus-Initiative schlägt die EU-Kommission vor, dass Unternehmen künftig auch teilweise konforme Aktivitäten im Rahmen ihrer Berichterstattung offenlegen dürfen.
Entlastung für KMUs
Obwohl dieser Vorschlag noch nicht rechtsverbindlich ist, setzt die ÖGNI diesen Schritt bereits jetzt um, um Marktteilnehmenden – insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) sowie Privatpersonen – die Berichterstattung zu erleichtern. Die Verifikation zeigt auf, welche Kriterien eines Projekts bereits erfüllt sind und wo noch Entwicklungspotenzial besteht.
Mehr Aufträge, Sichtbarkeit und ein starkes Netzwerk: Das Fachpartner-Programm „Sonne am Haus“ führt Sommer- und Wintergartenbauer im Endkunden-Vertrieb und Marketing...
„Wir möchten die Umsetzung der EU-Taxonomie in der Immobilienwirtschaft aktiv vorantreiben – nicht nur regelkonform, sondern auch praxisnah und mit echtem Nutzen für die Marktteilnehmer“, so Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI.
Laut ÖGNI kann die EU-Taxonomie Verifikation direkt bei Banken und Investoren vorgelegt werden und dient diesen als Orientierungshilfe bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Projekts. Ziel sei es, vor allem Sanierungsvorhaben über mehrere Jahre hinweg besser abbilden zu können und so die Finanzierung zu erleichtern.
Immer top informiert!
Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung. Newsletter abonnieren
Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.