Geförderte Sicherheitsschulungen für Dacharbeiten
Die Landesinnungen Wien, Niederösterreich und Burgenland fördern gemeinsam mit der AUVA auch im Winter 2020 spezielle Basiskurse für Dachdecker, Spengler und Holzbauer.

Arbeiten auf Dächern zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten auf Baustellen. Die häufigsten Unfallursachen sind Sturz vom oder durch das Dach. Die Folgen sind oft schwere oder gar tödliche Verletzungen. Laut aktuellen Informationen der AUVA zufolge stürzen jährlich ca. 100 Arbeitnehmer von Dächern. Diese Unfälle verursachen jährlich über 10.000 Krankenstandstage. Die dadurch verursachten Kosten für Betriebe liegen im Durchschnitt bei ca. 5.500 Euro je Absturz.
In Zusammenarbeit mit der AUVA und der Höhenwerkstatt möchten die Landesinnungen für Glaser, Dachdecker und Spengler sowie Holzbau Wien, Niederösterreich und Burgenland auch 2020 wieder einen Beitrag zur Unfallvermeidung leisten und bieten geförderte Schulungen zum Thema „Sicher Arbeiten auf Dächern“ an. Die speziellen Lehrgänge, die im Jänner und Februar im Trainingszentrum Baden der Hoehenwerkstatt stattfinden, wurden für Praktiker am Bau mit Vorerfahrung bei Arbeiten in der Höhe entwickelt. Die vermittelten Techniken sind alltagstauglich und bei richtiger und gekonnter Anwendung auch unter Zeitdruck anwendbar.
Diese Lehrgänge sind ein wesentlicher Beitrag zur gesetzlich geforderten Unterweisung laut ASchG § 14 bzw. BauV § 154 sowie zur jährlichen Übung laut PSA-V § 14 (6).
Auch weitere Bundesländer bieten diese geförderten Sicherheitsschulungen an, zu Redaktionsschluss waren dazu aber noch nicht alle Informationen erhältlich. Diese finden Sie in der nächsten Print-Ausgabe der DACH WAND, ab 17.12.2019 in Ihrem Postkasten!
Anmeldungen und weitere Informationen in der jeweiligen Landesinnung.