Grohe Österreich stockt Personalstand auf

Redaktion Gebäudeinstallation
27.01.2017

Drei neue Teammitglieder mit langjährigen Erfahrungen in der Sanitärbranche unterstützen seit Jahresbeginn die bestehende Mannschaft. Damit verstärkt sich der führende Hersteller von Sanitärarmaturen in den für das Unternehmen wichtigen Bereichen Kundenbetreuung und Projektgeschäft.

Daniel Lener
Patrick Prokop

Hubert Kronsteiner betreut Kunden in der Region Österreich Mitte
Mit Hubert Kronsteiner hat Grohe einen Sanitär-Profi mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung für sich gewinnen können. Er zeichnet ab sofort für die Betreuung und Weiterentwicklung der Kunden in der Region Österreich Mitte verantwortlich. Sein Fokus liegt dabei auf Installateuren, Großhandelsschauräumen und Abholmärkten. Zudem wird er den Grohe Smart Club, Europas größtes Treueprogramm für Sanitärinstallateure, in Österreich weiter vorantreiben. Hubert Kronsteiner ist gelernter Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur. Er war bereits in verschiedenen Positionen in Installateur-Betrieben und im Handel tätig. Zuletzt als Leiter eines Schauraumes in Oberösterreich sowie als Entwickler und Planer von Edelstahlpools bei Wastewater. 

Daniel Lener entwickelt das Projektgeschäft weiter
Daniel Lener verbindet seine Tätigkeit als Maschinenbautechniker seit vielen Jahren mit einer starken Affinität zur Sanitärbranche. Bei Grohe in Österreich übernimmt er nun die Betreuung von Architektur- und Planungsbüros und entwickelt das Projektgeschäft in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg weiter. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf den Bereichen Hotellerie, Wohnbau und Gesundheitseinrichtungen. Bevor er zu Grohe wechselte, plante er neben seiner Tätigkeit im Maschinenbau in selbstständiger Funktion Badsanierungen und vergab Sanitärprojekte.

Ing. Patrick Prokop verstärkt das Projektteam
Als Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung im Sanitärsektor stellt Patrick Prokop eine wertvolle Ergänzung für das Grohe Projektteam im Innendienst dar. Dabei gehört insbesondere die Projektnachverfolgung und -kalkulation zu seinem Aufgabenbereich. Nach seinem Abschluss im Fachbereich Maschinenbau und Anlagentechnik an der HTL Wien 10 arbeitete er mehrere Jahre als technischer Verkaufsberater in der Sanitär- und Heizungsbranche. Dabei absolvierte er berufsbegleitend sowohl den Lehrgang „Werbung und Verkauf“ als auch das Studium zum Diplom Betriebswirt an der WU Wien.