Judo feiert 80jähriges Jubiläum

Redaktion Gebäudeinstallation
16.12.2016

1936 von Julius Dopslaff in Düsseldorf gegründet, hatte sich das Unternehmen zunächst auf die Kesselreinigung spezialisiert. 

"i-fill" ist ein intelligentes Füllsystem für Warmwasserheizungen

Schon bald veränderte das Unternehmen jedoch seinen Fokus und widmete sich nicht mehr nur den Folgen, sondern auch den Ursachen von Kesselstein. Im Jahr 1956 schließlich erhielt Judo ein Patent für ein „Verfahren zur Aufbereitung des Wassers in Warmwasserversorgungsanlagen“. Der Beginn der bis heute andauernden Erfolgsgeschichte von Judo Heizungsschutzprodukten. Auch im Bereich der Trinkwasseraufbereitung wurde das Unternehmen zum Pionier. Zuerst mit der Erfindung des ersten Feindosierapparats der Welt. Mit der „Impfbiene“ war erstmals eine proportionale Dosierung möglich, das heißt die Zugabe von Wirkstoffen in Abhängigkeit von der Wassermenge, ohne Über- oder Unterkonzentrationen.

Ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist die Erfindung des Schutzfilters im Jahr 1962, mit dem nicht nur ein neues Produkt auf den Markt kam, sondern auch eine ganze Produktgattung entstand. Ebenso konnte sich Judo im Markt der Enthärtungsanlagen eine besondere Stellung erarbeiten – angefangen mit dem ersten DVGW-geprüften Enthärter über die erste vollautomatische Anlage für die Gebäudetechnik bis zur intelligenten, per Smartphone fernsteuerbaren Enthärtungsanlage “i-soft plus”. Eines der aktuellen Highlights in der Heizungssparte ist der “i-fill”. Ein intelligentes Füllsystem, mit dem die Bereitstellung von Füll- und Ergänzungswasser bei Warmwasserheizungen besonders einfach, komfortabel und sicher wird.

Trotz High-Tech und Digitalisierung – ein Grundsatz hat über all die Jahre nichts von seiner Gültigkeit eingebüßt: Wer von Anfang an mit dem optimalen Wasser befüllt, erspart sich später die unangenehmen Folgen.