Nachhaltigkeit

Gebäudeheizung durch Sonnenenergie

Der Solartechnologie-Hersteller Gasokol aus dem Bezirk Perg hat gemeinsam mit der FH Oberösterreich einen neuartigen Luftkollektor entwickelt, der Sonnenenergie effizient nutzt und eine vollständige Recyclingfähigkeit bietet.

Gemeinsam mit der FH Oberösterreich hat Gasokol einen Luftkollektor für Gebäudeheizung, Trocknung und weitere industrielle Anwendungen entwickelt, der Sonnenenergie in Wärme umwandelt. Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria unterstützte beim Finden des Forschungspartners, der geeigneten Förderprogramme und bei den Förderanträgen.

Innovative Nutzung von Sonnenenergie

Der in Kooperation mit der Forschungsgruppe ASiC der FH Oberösterreich entwickelte Luftkollektor „airSOL“ erwärmt die Luft direkt durch Sonneneinstrahlung. Komplexe Flüssigkeitssysteme würden dadurch entfallen. Laut Messungen der FH OÖ sei der Kollektor effizienter als vergleichbare Lösungen und biete industrielle Anwendungen bis zu 70 Grad Celsius.

Advertorial
Aufnahme des Luftkollektors. Die Maschinenteile glänzen.
Der neue recyclingfähige Luftkollektor “airSOL” © FH OÖ

Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit

Ein wichtiger Aspekt des neuen Luftkollektors sei seine vollständige Recyclingfähigkeit. Einzelteile wie der Absorber sind austauschbar, was Wartung und Reparatur vereinfache. „Das System und die verwendeten Materialien sowie Beschichtungen sind robust, langlebig, wartungsfrei und vollständig wiederverwertbar“, ergänzt Gasokol-Projektleiter Christian Kloibhofer.

Serienproduktion startet demnächst

Die Serienfertigung von „airSOL“ steht kurz vor dem Start. Zuvor erfolgen noch letzte Tests zur Bestimmung der Wirkungsgradkennlinie und zur Überprüfung der Dichtheit des Kollektors. Gasokol sieht im neuen Produkt eine Ergänzung seines Portfolios, das bereits Photovoltaik-Module, thermische Kollektoren und Hybridlösungen umfasst.

Zwei Männer stehen draußen und begutachten eine Maschine. Der Himmel ist blau, die Landschaft ländlich.
Christian Kloibhofer (r.) und Ronald Gattringer vor dem Outdoor-Teststand © GASOKOL

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi