Möbelrecycling

Mission zweites Leben

14.04.2025

Nachhaltiges Wirtschaften nach dem Kreislaufmodell: Im Herbst 2023 wurde auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein ein weiterer Circle Store eröffnet. Das Möbelrecycling hat inzwischen Schule gemacht.

Nachhaltigkeit ist nach wie vor in aller Munde. Jede Branche sucht für sich die beste Möglichkeit, den Wertstoffkreislauf zu schließen und die Produkte möglichst langlebig zu gestalten. Immer mehr Unternehmen bieten an, die eigenen Produkte wieder zurückzunehmen und aufzuarbeiten oder sie erneut in den Produktionszyklus rückzuführen, wo sie unter Umständen dann anders verwertet werden können. Der Schweizer Möbelhersteller Vitra verfolgt dieses Konzept schon seit 2017 mit seinen Vitra Circle Stores, die zunächst in Brüssel, Amsterdam und Frankfurt eröffnet wurden. 2023 kam dann jener in Weil am Rhein direkt auf dem Vitra Campus hinzu.

Vitra Circle Store in Weil am Rhein© Vitra
Vitra Circle Store in Weil am Rhein © Vitra

Suchen und Finden

Was erwartet einen in einem solchen Circle Store? Nun, das Konzept ist ebenso genial wie einfach: Gebrauchte Möbel von Vitra und Artek – ein finnisches Designlabel, das zu Vitra gehört – sowie Accessoires suchen hier nach einem neuen Käufer. Die Möbel, zu denen unter anderem ehemalige Muster- oder Ausstellungsstücke zählen, oder solche, die für ein Event eingesetzt wurden, können hier erworben werden. Aufgefrischt und genau auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft, kann so eine neue Produktgarantie gegeben werden. Der Preis richtet sich dann nach dem bewerteten Zustand des Stückes.

Advertorial
Vitra Circle Store in Weil am Rhein© Vitra
Vitra Circle Store in Weil am Rhein
© Vitra

Langlebigkeit in der DNA

Das Besondere am Circle Store in Weil am Rhein ist, dass dieser nicht nur als Verkaufsstandort dient, sondern auch gleichzeitig als zentraler Anlaufpunkt für das Modell der Kreislaufmöbel fungiert. Hier gibt es einen eigenen Service- und Reparaturbereich, und auch die Logistikwege auf dem Campus sind sehr kurz – damit ist auch das gesamte Konzept in sich schlüssig. „Der größte Beitrag von Vitra an die Nachhaltigkeit sind überdurchschnittlich langlebige Produkte, die alles Überflüssige weglassen. Unsere Wurzeln im Design der Moderne würden auch nichts Anderes erlauben“, sagt Nora Fehlbaum, CEO von Vitra.