Bauwirtschaft

Neues Führungstrio der Landesinnung Bau OÖ

Wolfgang Holzhaider führt weiterhin die Landesinnung Bau Oberösterreich, unterstützt von Norbert Hartl und Walter Schragner als Stellvertreter.

Wolfgang Holzhaider wurde in der konstituierenden Sitzung der Landesinnung Bau Oberösterreich erneut zum Landesinnungsmeister gewählt. Unterstützt wird er in der neuen Funktionsperiode bis 2030 von Norbert Hartl aus Frankenburg und Walter Schragner aus Mondsee als seinen Stellvertretern. Markus Hofer bleibt Geschäftsführer der Landesinnung.

Bekannte und neue Gesichter

Holzhaider, 55 Jahre alt, übernahm 1994 den elterlichen Betrieb Holzhaider Bau in St. Oswald bei Freistadt. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 650 Mitarbeitende. Seit 2010 ist er im Landesinnungsausschuss aktiv, unter anderem als Obermeister im Bezirk Freistadt. In den letzten zwei Jahren war er Stellvertreter des Landesinnungsmeisters. Künftig will sich Holzhaider insbesondere für den Abbau übermäßiger Regulierung, die Vereinfachung von Baubewilligungen sowie die Zweckwidmung und den Ausbau der Wohnbauförderung einsetzen.

Norbert Hartl war 15 Jahre lang Landesinnungsmeister und ist weiterhin Bundesinnungsmeister-Stellvertreter. Zudem übernahm er die Obmannschaft der BAUAkademie BWZ Oberösterreich. Walter Schragner ist neu im Amt des Innungsmeister-Stellvertreters. Der Baumeister gründete 1983 sein eigenes Unternehmen und 2006 gemeinsam mit seinen Söhnen die „PPS Planungs- und Projektrealisierung Schragner GmbH“. Seit 1985 ist er Mitglied im Landesinnungsausschuss.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.