Studium

Siemens kooperiert mit Hochschule Burgenland

Die Hochschule Burgenland startet mit Siemens ein ausbildungsintegriertes Studium im Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik in Pinkafeld.

Siemens Österreich kooperiert ab dem aktuellen Studienjahr mit dem Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik der Hochschule Burgenland. Im Rahmen eines ausbildungsintegrierten Studiums können Studierende parallel zum Studium eine Teilzeitbeschäftigung bei Siemens absolvieren. Dabei erhalten sie eine Spezialausbildung in der Automatisierungstechnik und arbeiten an realen Projekten im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik mit.

Studium in Österreichs Zentrum für Gebäudetechnik

Der Studiengang am Standort Pinkafeld gilt seit drei Jahrzehnten als etabliert im Bereich Gebäudetechnik. Die Hochschule hebt die Bedeutung praxisnaher Ausbildung und der Zusammenarbeit mit Unternehmen hervor. Studiengangsleiter Werner Stutterecker betont, dass die Unterstützung durch den Arbeitgeber wesentlich zum Studienerfolg beiträgt.

Advertorial

„Die Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen von Projekten, Exkursionen oder auch wissenschaftlichen Arbeiten ist für uns als Hochschule enorm wichtig, um den Bezug zu aktuellen Fragestellungen und Bedürfnissen des Sektors aufrecht zu erhalten“, so Stutterecker.

Zusammenarbeit im Sinne der Studierenden

Drei Studierende sitzen am Tisch und lernen.
Ziel des Studiums: Fachleute ausbilden, die sich mit der Planung, Installation oder dem laufenden Betrieb technischer Einrichtungen in Gebäuden beschäftigen. © Siemens

Siemens verfolgt mit dem Modell das Ziel, akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Laut Unternehmensangaben profitieren beide Seiten von der Kooperation: Die Studierenden erhalten fundiertes Fachwissen und Praxisbezug, das Unternehmen kann frühzeitig Fachkräfte gewinnen und innovative Impulse aus der Wissenschaft aufgreifen.

„Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der gesamten Branche bei“, sagt Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education.

Information zum Studium und zur Anmeldung finden Sie hier.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.