-
Allgemein
Carl Glößl: Ein Pionier des Glasergewerbes
Zu unserem 120-jährigen Jubiläum wollen wir eines Mannes besonders gedenken: Carl Glößl, dem Begründer der „Glaser-Zeitung“.
-
Allgemein
Persönliche Erinnerungen zum Kriegsende 1945
Elfriede Zahlner erinnert sich an Gespräche mit längst verstorbenen Glaserkollegen zu ihren Jahren im Krieg.
-
Glas
50 Jahre Flattach, das Dorf der Nächstenliebe
Unwetter, Hagel, Überschwemmungen, Muren – Meldungen, die heute laufend durch die Nachrichten geistern. Diese gab es auch schon früher. Ein trauriges Beispiel dafür ist ein Murenabgang im Kärtner Mölltal. Was heute „Nachbar in Not“ ist, begann damals mit einer Hilfsaktion der Tageszeitung „Kurier“, an dem die Glaser Wiens großen Anteil hatten. Elfriede Zahlner erinnert sich und blätterte in alten vergilbten Zeitungen, die Fritz Kalb, einer der jungen Helfer von damals, als Erinnerung aufbewahrte.
-
Glas
Nachgeschlagen – Eine moderne Schleiferei in der Zwischenkriegszeit
Diesmal blickt Elfriede Zahlner hinter die Fassade einer Wiener Glasschleiferei in der Zwischenkriegszeit und präsentiert den damals modernen Maschinenpark.
-
Allgemein
Nachgeschlagen – Glasereien im 1. Weltkrieg
Am 28. Juni 1914 wurde Erzherzog Franz Ferdinand ermordet. Genau einen Monat später folgte die Kriegserklärung an Serbien. Die Glaserzeitung berichtete: „Seit dem 31. Juli, dem Tage der Anordnung allgemeiner Mobilisierung, steht Österreich-Ungarn und Deutschland umringt von Feinden.“