-
Allgemein
Stadtplanung: Visionen gefragt!
Am 27. April fand in der Felberstraße 3 im 15. Wiener Gemeindebezirk eine etwas andere Begehung statt: Geladen hatte BLA, eine Aktionsgruppe, die sich gesellschaftlichen Phänomenen und Konflikten, im Freiraum widmet und performativ zu neuen Denkansätzen anregen will.
-
Markt
Sit down please
Die Ausstellung "SIT - Stühle aus der Sammlung Franz Polzhofer" zeigt das Designforum Graz eine Auswahl von Sitzmöbeln internationaler Designer der letzten hundert Jahre. Der Kreative, Designer und Vordenker Franz Polzhofer holt seinen Fundus aus der Vergangenheit und präsentiert diesen auf seine sehr persönliche Art und Weise.
-
Architektur + Planung
architektur in progress Lecture
im Rahmen der Landluft Universität an der TU Wien Peter Pichler Architecture, Mailand und Martin Mackowitz ma_ma, Feldkirch am 2. April, 19:00 Uhr
-
Allgemein
Pritzker Preis 2019: Arata Isozaki
Der Pritzker-Preis 2019, die weltweit höchste und renommierteste Auszeichnung auf dem Gebiet der Architektur geht an den japanische Architekten, Stadtplaner und Theoretiker Arata Isozaki.
-
Fertigen
Edle Farbenpracht
Pulverbeschichtung und Eloxierung von Aluminium bieten nicht nur eine gestalterische Vielfalt.
-
Architektur + Planung
Vibia: Paradies an der blauen Lagune
Islands Blue Lagoon gilt laut National Geographic als eines der „25 Weltwunder“ und weltweit für ihr heilende, geothermales Meerwasser berühmt. Sie betört aber auch durch die sie umgebende atemberaubende Vulkanlandschaft, die nicht von dieser Welt zu sein scheint. Mitten im 800 Jahre alten Lavastrom und im UNESCO Geopark wurde ein auch durdch seine formale Zurückhaltung beeindruckender Hotelkomplex errichtet. Jüngst wurde das von mineralreichen Thermalgewässern umgebene 62 Suiten zählende Luxushotel mit umfangreichem Wellnessbereich eröffnet.
-
Markt
Ausstellung: Wo die Dinge wohnen
Welche Dinge heben wir auf, und welche geben wir weg? Nicht nur der praktische oder emotionale Wert eines Gegenstands ist hier entscheidend, sondern auch der vorhandene Platz zur Aufbewahrung – vor allem in der Stadt, wo Stauraum im eigenen Wohnhaus zunehmend Mangelware wird. Das Wien Museum widmet sich in seinem neuen „Ausweichsquartier“ während des Umbaus, dem MUSA, dem Phänomen Selfstorage.
-
Ausbildung
Wie wir in Zukunft bauen
Am 17. Jänner 2019 hatte die BOKU, der Universität für Bodenkultur Wien, zur Abschiedsvorlesung und Buchpräsentation von Universitätsprofessor Architekt Martin Treberspurg mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Global Change: Wie wir in Zukunft bauen“ eingeladen. In seiner Rede verwies Treberspurg auf die Notwendigkeit eines Systemumbruchs im Bausektor und richtete einen dringenden Appell an die Politik.
-
Architektur + Planung
stand.punkt – columbosnext
Im aktuellen stand.punkt-Video kommen Verena Rauch (*1978) und Walter Prenner (*1975), die Gründer Innsbrucker Architekturbüros columbosnext zu Wort.
-
Markt
Superstar Otto Wagner
Otto Wagner (1841-1918) zählt zu den weltweit bedeutendsten Architekten an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Seine Bauten – darunter die Wiener Stadtbahn, die Postsparkasse und die Kirche am Steinhof – gelten heute als Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne. Die ihm gewidmete Ausstellung im Wien Museum ist mit über 80.000 Besuchern die erfolgreichste Ausstellung aller Zeiten im Wien Museum und kann noch bis zum 7. Oktober bei verlängerten Öffnungszeiten besucht werden.