• AllgemeinFeatured Image

    Der Weg ist das Ziel

    Der Mont Saint-Michel gehört seit 1979 zum Unesco-Weltkulturerbe. Er ist ein Touristenmagnet und wird jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht. Außerdem ist er seit 1998 auch Teil des Welterbes „Jakobsweg" in Frankreich. 2001 schrieb die französische Regierung einen Wettbewerb zur Schaffung einer neuen Verbindung zwischen dem Festland und dem Berg aus, den Dietmar Feichtinger Architectes (DFA) aus Paris zusammen mit Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart für sich entscheiden konnte.

  • Architektur + PlanungFeatured Image

    Traumberuf Architekt

    Architekturstudium zwischen Traum und Realität Architektur zählt nach wie vor zu den beliebtesten Studienrichtungen. Die Architekturausbildung in Österreich wird heute an sechs universitären Institutionen und zwei Fachhochschulen angeboten. Die Bandbreite der Profile ist groß.

  • AllgemeinFeatured Image

    Recht auf Stadt?

    Um die jüngsten Protestbewegungen Istanbuls rund um den symbolträchtigen Taksim-Platz und den Gezi-Park zu verstehen, wird ein Panoramablick auf die Planungspolitik der endlosen Stadt notwendig.

  • AllgemeinFeatured Image

    Von der Stadtbrache zum Stadtteil

    Das Projekt „Stadtwerk Lehen“ ist Teil eines ambitionierten Programms zur städtebaulichen Aufwertung eines vernachlässigten Salzburger Stadtteils. Die Transformation einer Stadtbrache zu einem Wohn- und Wissensgebiet geht mit den von den Wiener Architekten Berger + Parkkinen geplanten Baukörpern des Competence Parks Lehen in die letzte Runde.

  • AllgemeinFeatured Image

    DNA – Das Neue Arbeiten

    Das Neue Arbeiten aus den Blickwinkeln Mensch, Raum und Technik steht im Mittelpunkt des 2. Smart Afternoon, den das Netzwerk DNA (Das Neue Arbeiten) am 3. Oktober veranstaltet – als ein  „Alpbach mit Rock’ n’ Roll“, ein Pool von und für Manager und Innovationsträger – wie der Veranstalter ankündigt.

  • AllgemeinFeatured Image

    Alte Halle, neue Lofts

    Die Gewinner des erstmalig ausgelobten österreichischen Architektur & Design Wettbewerbs stehen fest. Aufgabenstellung war die Schaffung integrativer Lofts in der Salzburger Panzerhalle.

  • AllgemeinFeatured Image

    Vierziger beim Vierzylinder

    Im Mai 1973 offiziell eingeweiht, wurde die BMW-Konzernzentrale in den vergangenen Jahrzehnten zu ­einer architekturhistorischen Ikone. Ein Geburtstagsgruß.

  • BauenFeatured Image

    Ästhetisch und funktional

    Mit den Monolith Sanitärmodulen schließt Geberit die Lücke zwischen Aufputz- und Unterputz-Installation im Badezimmer. In einer anspruchsvollen, architektonischen Hülle aus Glas und gebürstetem Aluminium verbirgt sich die gesamte Technik für Waschtisch und WC. Der Geberit Monolith ist ideal für die Badmodernisierung, doch auch im Neubau sind die vielfach ausgezeichneten Sanitärmodule eine wirtschaftliche und ästhetisch ansprechende Alternative zur gängigen Unterputz-Installation.

  • BauenFeatured Image

    Der Hof ist ein Haus ist ein Hof

    Derzeit entsteht in Steyr nach den Plänen von Hertl.Architekten ein einzigartiger „Ort des Seins" an den Ufern der Enns – Kulturraum, Sommerhaus, Lebensbühne, Stadtoase.

  • BauenFeatured Image

    ALAPE ǀ Vielseitig auf kleinstem Raum

    Ob Eigenheim, Restaurant oder Büro: Gästetoiletten gehören zu den oft frequentierten Räumen im Haushalt und in halböffentlichen Einrichtungen.