-
Allgemein
Taktile Hilfe für Sehbehinderte
Durch den Umbau des Westbahnhofs Wien konnte auch ein neuer öffentlicher Platz gewonnen werden. Damit nun aber auch Sehbehinderte Bahnhof wie Vorplatz komfortabel nutzen können, wurden klare Orientierungshilfen integriert. Taktile Leitsysteme aus Beton unterstützen Menschen mit wenig bis gar keinem Sehvermögen, so können sie sich selbstständig im öffentlichen Raum bewegen.
-
Allgemein
Grund zum Feiern!
20 Jahre Initiative Architektur Salzburg wird am 19. September mit Workshop, Ausstellungseröffnung, Diskussionsveranstaltung und Fest gebührend gefeiert.
-
Bauen
In neuem Licht
Nach vierjähriger Umbauphase öffnete das „vorarlberg museum“ in Bregenz am 21. Juni wieder seine Pforten. Entworfen vom Bregenzer Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur bildet das Museum nun einen Höhepunkt in der städtischen Kulturlandschaft. Für die anspruchsvolle Beleuchtung der verschiedenen Museumsbereiche wählten die Planer eine projektspezifische Lichtlösung von Zumtobel.
-
Bauen
PHILIPS ǀ Neues Denken über Licht
Mit der Weiterentwicklung seines preisgekrönten Oled-Moduls Lumiblade GL350 ebnet Philips einer revolutionären Technologie den Weg von der dekorativen Anwendung zur funktionellen Beleuchtung. Oleds gelten als Leuchtmittel der Zukunft – organische Leuchtdioden sind nicht nur extrem dünn, sie sind vor allem die ersten Lichtquellen, die das Licht nicht punktuell, sondern diffus über ihre gesamte Oberfläche abgeben.
-
Architektur + Planung
Gewinner für Österreichische Botschaft Bangkok
Das Wiener Büro Holodeck architects ging als Sieger des Wettbewerbs zum Bau der Österreichischen Botschaft in Bangkok hervor.
-
Allgemein
Neues Licht für die Beleuchtung
Zum „energytalk“ diesmal zum Thema „Bauen nachhaltig beleuchtet“ hatten Anfang Juli die Technisches Büro Ing. Bernhard Hammer GmbH und Odörfer Haustechnik GmbH das Joanneumsviertel Graz.
-
Bauen
Angewandte Artenvielfalt
„Wenn man Architektur macht, muss man Menschen lieben“ – die Architekten Anna Popelka und Georg Poduschka, kurz PPAG, bauen für die Bewohner ihrer Wohnbauten, provozieren deren Eigenverantwortlichkeit und setzen auf Identifikation.
-
Allgemein
Planung, Raum und Zeit
Die Verknüpfung von Raum und Zeit und ihre wissenschaftliche Erforschung faszinierte unterschiedliche Planungsdisziplinen bis heute. In der diesjährigen Real-Corp-Konferenz, die vom 20. bis 23. Mai in Rom stattgefunden hatte, wurde unter dem Motto „Zeiten der Planung“ eben diese Frage thematisiert: Wie gehen Theorie und Praxis der Planung mit dem komplexen Zusammenspiel von Raum und Zeit um?
-
Bauen
Effizienzhaus Plus in Berlin
Im Forschungsobjekt „Effizienzhaus Plus“ in Berlin-Charlottenburg sorgt ein hocheffizientes Trisolair-Komfort-Klimagerät von Menerga für ein behagliches Raumklima bei geringen Lüftungswärmeverlusten.
-
Allgemein
Hot, green and sexy!
Der AIT-ArchitekturSalon zeigt ab dem 29.05.2013 in der Werkschau unter dem Titel SPLITTERWERK: "Hot, green and sexy!" neben dem „Clever Treefrog“ auch die „Green Buildings“, „Wohnstück Übelbach“, „Roter Laubfrosch“, „Frog Queen“ und das gesamte Spektrum der intelligenten Gebäude, die von SPLITTERWERK bereits lange vor dem „Nachhaltigkeitsboom“ entworfen, geplant und realisiert worden sind. Hauptaugenmerk liegt auf dem Algenhaus BIQ „The Clever Treefrog“.