-
Bauen
Testpfähle für Offshore-Windpark
In Frankreich bilden 14 Onshore-Testpfählen die Grundlage für die Offshore-Windenergienutzung.
-
Betrieb
Dämmung auf dem aktuellen Stand der Technik
Den äußeren Temperaturen trotzen: Die beiden nationalen Dämmstoff-Standards ÖNorm B 6000 und B 6001 enthalten fundiertes Wissen aus Österreich für einen effizienten Wärmeschutz im Hochbau.
-
Betrieb
Fertighaus-Norm: Qualität und Sicherheit
Seit nunmehr zehn Jahren bietet die seither unveränderte ÖNorm B 2310 einen Leitfaden für den Fertighausbau. Käufer erhalten damit in Österreich abgesicherte Leistungsdefinitionen.
-
Ausbildung
Neue Grundlagen für Berufsausbildung
Die Bundesregierung will im Eiltempo das Berufsausbildungsgesetz überarbeiten. Nun sind die ersten Details bekannt.
-
Betrieb
Klarheit bei der Liegenschaftsbewertung
Bauwerke sind auf statisch sichere Untergrundstrukturen angewiesen und fordern daher korrekt ausgeführte Erdarbeiten. Eine aktuelle europäische Normen-Serie sichert spezifisches Wissen.
-
Betrieb
Tageslicht und Schatten in Gebäuden
Wie Tageslicht in Gebäuden optimal genutzt werden kann, wird in der neuen ÖNorm EN 17037 beschrieben.
-
Bauen
Baureihe der Extra-Größe
Atlas Weyhausen startet seine Offensive in der Radladerleistungsklasse.
-
Betrieb
Kick-Start für Digitalisierungsagentur
Die neue Digitalisierungsagentur stellte ihr Maßnahmenpaket vor.
-
Bauen
Erhöhte strategische Power
Mit einem neuen Vertriebsexperten und einem kaufmännischen Geschäftsführer verstärkt Gaulhofer die Geschäftsführung strategisch.
-
Betrieb
Radioaktive Gebäude: Ermittlung von Radon in der Bodenluft
ÖNorm EN ISO 11665-11 – Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Bodenluft (ISO 11665-11:2016).