-
Interessensvertretungen
Vom Infrastrukturbau allein können wir nicht leben
Seit knapp sechs Monaten ist Johannes Wilhelm als Bauinnungsmeister in Vorarlberg im Amt. Zu tun gibt es derzeit viel.
-
Bauen
Wie grün sind Gründächer?
Diese Frage sorgt in letzter Zeit für manche Diskussion. Grund dafür sind mögliche Auswaschungen aus Dachbahnen.
-
Bauen
Baustellenreportage “Gösserhalle”
Viega gewährte der GEBÄUDEINSTALLATION im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung tiefe Blicke in den Baustellenalltag.
-
Markt
Wir müssen miteinander reden
Für nachhaltiges Planen und Bauen sollten alle am Bau beteiligten Expert*innen den Weg gemeinsam gehen, ist Caroline Palfy überzeugt.
-
Interessensvertretungen
Basis für die Zukunft
Die GBH und die BI Baunebengewerbe präsentierten eine Studie, die als Basis für die aktive Bekämpfung des Fachkräftemangels in den Baunebengewerben dienen soll.
-
Betrieb
Das Zurückbehaltungsrecht des Auftraggebers
Ein Auftraggeber kann den gesamten noch offenen Werklohn bis zur vollständigen Mängelbehebung zurückbehalten.
-
Fertigen
Freidimensional
Sabine Johanna Mader ist Kunsttherapeutin, Kreativtrainerin und Musikerin aus Leidenschaft.
-
Markt
Schwellenwertverordnung weiter verlängert
Die Schwellenwerteverordnung wird neuerlich verlängert – allerdings vorerst nur bis zum Jahresende.
-
Bauen
Schalungen: Schritt für Schritt zu Nachhaltigkeit
Die Schalungshersteller arbeiten fieberhaft daran, ihre eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten und weiterzuentwickeln.
-
Markt
Unrühmliches Jubiläum
30 Jahre EU-Binnenmarkt sind auch ein 30-jähriger Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping in Österreich und auf den Baustellen.