-
Bauen
Exikon: Hightech-Planung für Lowtech-Architektur
Goga Nawara und Bernhard Sommer im Gespräch.
-
Architektur + Planung
Denkmalschutz für eine Ikone
Unterschutzstellung einer Ikone der Hightech-Architektur: Informatik-Doppel-Hauptschule am Kinkplatz in Wien.
-
Architektur + Planung
Kalter Krieg und Architektur
Ausstellung "Kalter Krieg und Architektur" im Architekturzentrum Wien.
-
Bauen
Tänzerische Skulptur als neue Landmark
So bezeichnete die Juryvorsitzende Elke Delugan-Meissl den sich um die eigene Achse drehenden Monolith, der den Stadtraum im UNESCO-Weltkulturerbegebiet Wachau neu choreografiert. Das neue Museum wird ab dem Frühjahr 2019 termingerecht die Kunstmeile Krems als weitere Attraktion bereichern.
-
Bauen
Baufeld J12 Aspern: Atemlos | Regina Freimüller-Söllinger
Planer müssen heutzutage ihre Entwürfe oft in einem wahrhaften Geschwindigkeitsrausch entwickeln. Der Architektin Regina Freimüller-Söllinger ist trotz aller Hürden und Vorgaben das Kunststück gelungen, das Areal in der Seestadt Aspern mit einem Mix aus Büros, Wohnungen, Dienstleistungseinrichtungen, einer Garage und einem Studentenheim zu einem qualitätsvollen Gesamtensemble zu entwickeln.
-
Allgemein
Städtebauliche Verträge – der Pakt mit dem Investor?
Die Möglichkeit, mittels zivilrechtlicher Verträge Planungsgewinne aus Flächenumwidmungen zugunsten der Schaffung öffentlicher Mehrwerte abzuschöpfen, ist positiv zu sehen. Unbehagen bereiten Kritikern bei dem Pakt zwischen öffentlicher Hand und der Wirtschaft jedoch die Intransparenz der Verträge, unklare Rahmenbedingungen, fehlende Qualitätssicherung und das Fehlen allgemein verbindlicher Richtlinien und Planungsziele seitens der Politik und Stadtplanung.