-
Bundesinnung Bau
Maßnahmen verfehlen Kern des Problems
Aus Sicht der Bundesinnung Bau greifen die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung zu kurz.
-
Bundesinnung Bau
Sozialpartner-Empfehlung für 2024
Die „kurz/lang“-Arbeitszeitmodelle sind beliebt. Auch für 2024 gibt es eine Empfehlung der Sozialpartner.
-
Bundesinnung Bau
Kollektivvertrag für Bauangestellte
Vor 75 Jahren wurde der Angestellten-Kollektivvertrag abgeschlossen. Dieser ist nach wie vor in Kraft.
-
Bundesinnung Bau
Neue Prüfungsordnung
Die neue, NQR-konforme Baumeister-Befähigungsprüfungsordnung (BMBPO) tritt mit 11. August 2024 in Kraft.
-
Bundesinnung Bau
Sonderzahlungen bei unterjähriger Beendigung
Beschäftigungsverhältnisse beginnen oder enden häufig während des Jahres. Dabei sind Sonderregelungen zu beachten.
-
Bundesinnung Bau
Maßnahmen zur Stabilisierung der Wohnbaunachfrage
Seit Jahresbeginn ist die Beschäftigung im Wohnbau rückläufig. Rasche Maßnahmen der Politik sind dringend notwendig.
-
Bundesinnung Bau
OIB-Richtlinien 2023
Die OIB-Richtlinien 1–6 wurden überarbeitet und auf dem Stand von 2023 neu aufgelegt.
-
Bundesinnung Bau
Update Broschüre „Baurestmassen“
Die Broschüre „Baurestmassen“ liefert wichtige Praxisinformationen zum Umgang mit Abfällen auf Baustellen.
-
Arbeitssicherheit
Sicherheit am Bau als Mappe und online
Die Mappe „Sicherheit am Bau“ wurde 2023 neu aufgelegt.
-
Bundesinnung Bau
Einstufung von Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern
Die in der Praxis oftmals pauschal als Ferialpraktikanten bezeichneten Personen sind in verschiedene Gruppen zu gliedern. Dies zieht unterschiedliche Rechtsfolgen nach sich.