-
Betrieb
Wasserschaden: (Kein) Mitverschulden des Werkbestellers
Wie wirkt sich die Koordinierungspflicht auf die Haftungsverteilung bei aufeinander aufbauenden Werkleistungen aus?
-
Betrieb
ESG-Kriterien im Vergaberecht
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der nachhaltigen Auftragsvergabe im öffentlichen Auftragswesen.
-
Betrieb
Sachverständiger – Wer zahlt was?
Wer für die Gebühren eines Sachverständigen aufzukommen hat, ist aber für die Prozessparteien oftmals nicht eindeutig.
-
Betrieb
Schikaneeinwand bei geringfügigem Grenzüberbau
Das Eigentumsrecht wird allerdings durch das Verbot der schikanösen Rechtsausübung beschränkt.
-
Betrieb
Sicherstellungsbegehren und Vertragsrücktritt nach § 1170b
Ein probates Mittel gegen unberechtigte Mängelrügen im Zuge der Übernahme: Die jüngsten Entscheidungen
-
Betrieb
Leistungsverweigerungsrecht bei Rissgefahr im Beton
Ein aktuelles OGH-Urteil veranschaulicht, dass das Leistungsverweigerungsrecht des Auftraggebers ein wirksames Druckmittel ist.
-
Betrieb
Haftung des Baufortschrittsprüfers
In der Praxis werden Ziviltechniker unter anderem als Baufortschrittsprüfer beigezogen. Eine aktuelle Entscheidung des OGH beschäftigt sich mit ihrer Haftung.
-
Betrieb
Skonto – Was ist zulässig?
Was versteht man unter Skonto, wie wird es vereinbart und was gilt bei mangelhafter Bauführung? Ein Überblick.
-
Betrieb
Laesio enormis bei Pauschalpreisvereinbarung?
Kann ein Vertrag wegen Verkürzung über die Hälfte gemäß § 934 ABGB angefochten werden, obwohl ein Pauschalpreis vereinbart wurde?
-
Betrieb
Preissteigerungen und Lieferengpässe wegen Covid-19
Wer trägt das Risiko für außergewöhnliche Preissteigerungen und pandemiebedingte Lieferengpässe bei ÖNorm-Verträgen?