• BetriebFeatured Image

    Haftung nach dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz

    Wann haftet der Bauherr für die Verletzung von Pflichten trotz Bestellung eines Baustellenkoordinators?

  • BetriebFeatured Image

    Verjährung von Regieleistungen

    Welche Verjährungsfristen gilt es für Regieleistungen, die im Rahmen des Werkvertrags erbracht wurden, zu beachten?

  • BetriebFeatured Image

    Versicherungsdeckung klar?

    Ist die Versicherung im Rahmen einer Haushaltsversicherung zur Deckung von Wasserschäden eines anderen Mieters infolge von Bauarbeiten verpflichtet?

  • BetriebFeatured Image

    Beweislast bei Mangelhaftigkeit des Werks

    Es obliegt dem Kläger, einen behaupteten Mangel zu beweisen. Gemäß § 924 ABGB leistet der Übergeber nur für Mängel Gewähr, die bei der Übergabe vorhanden sind. 

  • BetriebFeatured Image

    Mangelnde Aufklärung des Werkunternehmers und Haftung

    Misslingt ein Werk infolge offenbarer Untauglichkeit oder falscher Anweisungen des Bestellers, so ist der Werkunternehmer für den ­Schaden verantwortlich, wenn er den Besteller nicht gewarnt hat. Die Haftung ist aber begrenzt.

  • BetriebFeatured Image

    Verjährung von Schadenersatzansprüchen

    Bekanntlich heilt die Zeit alle Wunden. So lautet ein Sprichwort. In der Praxis der ­Abwicklung von Bauschadenfällen birgt der Zeitablauf allerdings die Gefahr, dass Ersatzansprüche verjähren. Was für die Schädiger eine „Wohltat“ ist, stellt für Geschädigte oft eine Gratwanderung dar.