-
Holz
Verkohlt und geölt: Japanische Holzveredelung im Alpenchalet
In der "Lounge T" in der ehemaligen Werkstatt eines historischen Alpenchalets in Tirol wurden die Holzelemente nach Vorbild einer uralten japanischen Holzveredelungs-Technik behandelt.
-
Holz
Möbel von Dreikant: jedes Stück ein Unikat
Mit handwerklichem Können und viel Freude am Tun produziert das Dreikant-Team seine Unikat-Tische abseits des Möbel-Mainstreams.
-
Markt
Automatisierung im Handwerk: Kollege Roboter
Roboter bieten auch für das Tischlerhandwerk viel Potenzial. Experten sind sich einig: Der elektronische Gehilfe wird den Handwerker nicht ersetzen, sondern er eröffnet ihm neue kreative Möglichkeiten.
-
Allgemein
Am Anfang war der Stamm
Ein Eichenstamm hat den Inhaber einer Salzburger Holzmanufaktur dazu inspiriert, daraus eine Baum-Küche zu fertigen.
-
Allgemein
Biomasse: Energiewende mit Holz
Der umweltfreundliche und nachwachsende Rohstoff Holz ist ein zentraler Schlüssel zur Energiewende. Tischler können durch einen Umstieg auf eine Biomasseheizung gleich mehrfach profitieren.
-
Holz
Spielzeugmacher Martin Plackner: offen für neue Wege
Martin Plackner ist seit 35 Jahren Spielzeugmacher. Durch seine stete Offenheit für neue Ideen hat er im Bereich der Pädagogik seine Nische gefunden, die er mit besonderen Qualitätsprodukten besetzt.
-
Markt
Die Besten des Landes
Spannend und abwechslungsreich war der heurige Bundeslehrlingswettbewerb am 23. Juni in Kufstein. In der Bewertung legte die Jury besonderes Augenmerk auf Genauigkeit, Schnelligkeit und eine gute Teamarbeit.
-
Allgemein
Fassbinderei: Eine Frage des Vertrauens
Bald sind es 200 Jahre, dass die Familie Eiletz Fässer und Bottiche in höchster Qualität produziert. Erwin Eiletz führt den Traditionsbetrieb in sechster Generation und freut sich über ungebrochen gute Geschäfte.
-
Markt
Möbelmesse: Der Trend heißt Vielfalt
Die Natur als Vorbild und neu interpretierte Klassiker waren zwei der zentralen Themen auf der heurigen Kölner Möbelmesse imm cologne.
-
Holz
EU-Projekt CaReWood: Neues Leben für altes Holz
Upcyling statt Downcycling: Ein EU-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Mehrfachnutzung von Holz. Denn zum Verheizen ist der wertvolle Rohstoff nach nur einmaligem Gebrauch meistens zu schade.