-
Bauen
Neues Leben für alte Mineralwolle
Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.
-
Bauen
Die Zukunft des Zements
Auf dem VÖZ-Kolloquium 2024 zeigte die Zementindustrie, wie Zement und Beton der Zukunft aussehen werden.
-
Bauen
Tunnel gegen die Talsohle
Die Wohnbauflaute setzt auch dem Beton- und Schalungsbau zu. Aber Infrastrukturaufträge helfen ihm durch die Krise.
-
Ausbildung
Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte
Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.
-
Markt
Beton ist Teil der Lösung
Wolfgang Moser, kaufmännischer Geschäftsführer von Wopfinger Transportbeton, findet im Interview "Klare Worte".
-
Markt
Nicht nur von einer Wahl zur nächsten denken
Christoph Ressler, Geschäftsführer des Güteverbands Transportbeton, im Word-Rap mit der Bauzeitung.
-
Interessensvertretungen
Mehr Hausverstand – weniger Normen?
Das Baugewerbe fordert, das „Bauen außerhalb der Norm“ möglich zu machen. Die Bauzeitung befragte ihre Leser*innen dazu.
-
Betrieb
Auszeichnung für Rosenberger Telematics
Das „Asset-Tracking mit R-BEACON Netzwerk“ von Rosenberger Telematics wurde mit dem Telematik Award 2024ausgezeichnet.
-
Baubetriebsmanagement
Coole Module
Der Bauträger LZH setzt auf effizientes Bauen mit vorgefertigten Modulen und hoher Standardisierung der Prozesse.
-
Baubetriebsmanagement
„Es gibt durchaus noch Luft nach oben“
James Denk, Teamleiter, Baumanagement bei Drees & Sommer in Österreich, spricht über professionelle Baulogistik.