-
Architektur + Planung
Kühlendes Grün
Glasverbauten sind im Sommer oftmals für hohe Wärme in Innenräumen und einen intensiven Energiebedarf verantwortlich, da dadurch die Klimaanlagen im Dauereinsatz sind. Eine umwelt- und menschenfreundliche Lösung möchte das FFG-Forschungsprojekt "GLASGrün" anbieten.
-
Planen
Daten für die Stadt der Zukunft
Die Städte der Zukunft müssen grüner werden. Denn ein optimal genutzter Grünraum im urbanen Bereich bringt viele Vorteile mit sich. Doch für ein zielgerichtetes Planen und Umsetzen braucht es eine Bewertungsgrundlage. Die TU Wien arbeitet daran, die nötige Datenbasis zu liefern.
-
Bauen
Gesundheitscheck für Bauwerke
Mit dem Projekt PreMainSHM wollen Forschende der TU Graz das präventive Bauwerksmonitoring auf eine neue Ebene bringen. Vernetzte Systeme sind dabei zentral, um die Nutzbarmachung von Daten über den Bauwerkszustand und des Bauwerkmanagements zu generieren.
-
Bauen
Optimales Klima
In der Seestadt Aspern entstehen aktuell drei Bürogebäude mit ganz speziellen Eigenschaften. Die Gebäude kommen ganz ohne Heizung, Lüftung und Kühlung aus. Die Energieeffizienz steht dabei im Vordergrund und der Baustoff Ziegel hilft dabei maßgeblich mit.
-
Bauen
Die Aktivierung der Betondecken
Langanhaltender warmer Beton im Winter und kühler Beton im Sommer für ein angenehmes Gefühl zuhause: Mit der thermischen Bauteilaktivierung (TBA) wurde durch jahrelange Forschung genau das geschaffen. Doch nicht nur Beton, sondern auch Wasser spielt dabei eine Rolle.
-
Bauen
Neue Frische für altes Holz
Mit dem Forschungsprojekt TimberLoop verfolgt die Holzforschung Austria das Ziel Holz in die Kreislaufführung zu integrieren. Altholz soll in Zukunft ein zweites Leben bekommen und neben Frischholz eine zentrale Rolle beim Errichten und Renovieren von Gebäuden spielen.