-
Betrieb
Schadenersatz und Herausgabe von Ausschreibungsunterlagen
Haben Unternehmer Anspruch auf Schadenersatz, wenn Auftraggeber vergaberechtliche Vorschriften verletzen?
-
Betrieb
Der Entwurf für ein HinweisgeberInnenschutzgesetz
Dieser etwas sperrige Titel bezeichnet einen Gesetzesentwurf zum Schutz sogenannter Whistleblower.
-
Betrieb
Sensitivitätsanalyse und Kostendeckung
Wann ist ein Preis angemessen, und wie detailliert hat ein Auftraggeber dies zu prüfen?
-
Betrieb
Die (Un-)Zulässigkeit von Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften sind nicht grundsätzlich verboten, aber auch nicht grenzenlos erlaubt.
-
Betrieb
Abruf von Garantien
Garantien spielen bei praktisch jedem Bauwerkvertrag eine Rolle – und damit auch im Vergaberecht.
-
Betrieb
Abfallsammler und Subunternehmer
Das Vergaberecht ist kompliziert, das Abfallwirtschaftsrecht ist aber auch nicht einfacher.
-
Betrieb
Geschäftsgeheimnisse und Begründungspflicht
Die Beachtung von Geschäftsgeheimnissen ist eine vergaberechtliche Verpflichtung für Auftraggeber.
-
Betrieb
Die Grenzen des objektiven Erklärungswerts
Die formale Strenge des Vergaberechts ist weithin bekannt. Warum man im Umgang mit Worten vorsichtig agieren sollte.
-
Betrieb
Vergaberecht: Preissteigerungen und Lieferengpässe
Das aktuelle Weltgeschehen droht Preissteigerungen und Lieferengpässe weiter zu verschärfen. Wann Vertragsänderungen ohne Neuausschreibungspflicht zulässig sind.
-
Betrieb
Zur Mehrfachbeteiligung verbundener Unternehmer
Eine Mehrfachbeteiligung verbundener Unternehmer ist im Vergaberecht nicht grundsätzlich verboten, aber oft unzulässig.