-
Betrieb
Prüfung von Subunternehmerpreisen
Der "lange Arm" des Vergaberechts reicht auch in die Kalkulation von Subunternehmern hinein.
-
Betrieb
Unbehebbare Mängel in Angeboten
Zwei aktuelle Entscheidungen des BVwG zeigen, wie schnell Mängel in Angeboten zum Ausscheiden führen können.
-
Betrieb
Neues zum Rechenfehler
Preisliche Unklarheiten bei Angeboten gelten als unbehebbare Mängel. Außer es liegt ein sogenannter Rechenfehler vor.
-
Betrieb
Mietvertrag oder Bauauftrag?
Die Beschaffung eines Gebäudes zur Nutzung ist vergaberechtlich nicht immer ausschreibungspflichtig.
-
Betrieb
“Geschlossene Lieferkette” als Zuschlagskriterium
Sozial- und Umweltstandards werden immer häufiger ein vergaberechtliches Thema.
-
Betrieb
Bewertungskommissionen im Vergaberecht
Der Einsatz einer kommissionellen Bewertung von Angeboten nimmt in den vergangenen Jahren zu.
-
Betrieb
Erfüllungsschaden und Beweislast
Öffentliche und Sektorenauftraggeber kann die Verpflichtung treffen, einem "übergangenen" Unternehmer dessen Schaden zu ersetzen.
-
Markt
Auswirkungen der Baukartelle auf Vergabeverfahren
Seit Jahren laufen umfangreiche Ermittlungen wegen Bildung von Baukartellen. Welche Auswirkungen ergeben sich auf Vergaben?
-
Betrieb
Zeitpunkt der Nachweiserbringung in einem Vergabeverfahren
Wann ein Nachweis in einem Vergabeverfahren zu erbringen ist, entscheidet oft darüber, ob ein Angebot „überlebt“ oder nicht.
-
Betrieb
Ökologische und soziale Aspekte im Vergabeverfahren
Die „Nachhaltigkeit“ soll bei Beschaffungen nach dem Vergaberecht gestärkt werden. Dieses Ziel wird auch auf EU-Ebene verfolgt.