-
Betrieb
Vergabesperre und Unschuldsvermutung
Unzuverlässigen Unternehmern droht nach dem Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG) eine jahrelange Vergabesperre.
-
Allgemein
Subunternehmer gegen Bauherren
Subunternehmen versuchen oftmals bei erlittenem Schaden den Bauherrn dafür verantwortlich zu machen. Der OGH hat nun einen solchen Versuch zurückgewiesen.
-
Betrieb
Vorvertragliche Warnpflicht bei Ausschreibungen
Entdeckt ein Bieter Mängel in der Ausschreibung, besteht eine Warnpflicht – und zwar bereits vor Vertragsabschluss.
-
Betrieb
Rechtsschutz im Vergabeverfahren
Die Bekämpfung einer Auftraggeberentscheidung ist mühsam, aber nicht unmöglich. Ein kurzer Überblick über die Rechtsschutzmöglichkeiten im Vergabeverfahren.
-
Betrieb
Das Angebotsöffnungsprotokoll
Die Information über den Ausgang des Wettbewerbs ist für jeden Bieter wesentlich, wofür das Angebotsöffnungsprotokoll eine wesentliche Quelle ist.
-
Markt
Mindestanforderungen und die Unschärfe der Sprache
Sprache ist nie völlig präzis, Auslegungsunterschiede sind daher leider kaum vermeidbar, können aber bei Ausschreibungen und Angeboten gravierende Folgen haben.
-
Markt
Covid-19 und Pönalen
Die Covid-19-Pandemie hat Termin- und Kostenfolgen auf viele Bauvorhaben. Der Gesetzgeber hat dazu eine bemerkenswerte Regelung getroffen.
-
Markt
Die Auswirkungen von Covid-19 auf Bauprojekte – Teil 2
Die Auswirkungen der Covid-19-Krise werden uns wohl noch deutlich länger als bis zum Sommer beschäftigen – davon bleiben auch Bauprojekte nicht verschont.
-
Markt
Recht: Covid-19-Zusatzvereinbarung
Partnerschaft am Bau auch in der Krise: mit der Covid-Zusatzvereinbarung.
-
Betrieb
Recht: Die Auswirkungen von COVID-19 auf Bauprojekte
Die COVID-19-Pandemie greift inzwischen in alle Lebensbereiche ein.